Gewinner JDA 2023 national
- 12.09.2023
Die Sonde PILUM zur Langzeitüberwachung von Wäldern gewinnt James Dyson Award 2023 in Deutschland
Köln, 13. September 2023. Die vom Industriedesigner Konstantin Wolf als Masterthesis an der Muthesius Kunsthochschule Kiel entwickelte Sonde PILUM zur Langzeitüberwachung von Wäldern wird mit dem James Dyson Award 2023 in Deutschland ausgezeichnet. PILUM beschreibt einen konzeptionellen Ansatz zum besseren Umgang mit Borkenkäfern in Wäldern durch die Analyse von Pheromonen und Harzpartikeln in der Luft, die während des Fortpflanzungszyklus des Käfers produziert werden. Die Echtzeitdaten über die Schädlinge werden über eine öffentlich zugängliche Anwendung ausgelesen und der Wald kann gezielt behandelt werden. Umweltschäden und Kollateralschäden, die durch die falsche Behandlung von Ausbrüchen entstehen, können so minimiert werden.
Die zweitplatzierten Projekte:
BIOCEMENT CHAIR, ein von Friedrich Gerlach und Julia Huhnholz an der Bauhaus-Universität Weimar konzipierter Stuhl, der zu 100 Prozent aus selbstproduziertem Biozement besteht und RAINPIPER, ein von Simon Bruhns an der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickeltes Konzept zur Bekämpfung von Waldbränden mit autonomen Drohnenschwärmen.
Das Gewinnerprojekt PILUM und die beiden zweitplatzierten Projekte ziehen in die internationale Phase des James Dyson Award 2023 ein und haben die Chance, weltweite Publicity und ein Preisgeld in Höhe von 34.000 Euro zu gewinnen.
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
