World Industrial Design Day: Consulting by design.
- 29.06.2023
- 18:00 h - 21.15 h
- digital via Zoom
Nachbericht: Die Online-Veranstaltung des VDID zum World Industrial Design Day 2023 (WIID) am 29.06.2023 war ein bemerkenswertes Ereignis, bei dem wir die Bedeutung von Design für die Zukunft sichtbar gemacht haben. Ganz nach dem diesjährigen Motto des WIDD: #thefuturewewant.
Die Teilnehmenden widmeten sich den Schwerpunkten "Verantwortung strategisch verankern", "Design als Katalysator der Nachhaltigkeit" und "Produkt ist Marke". Denn nicht selten gerät in den Hintergrund, dass Industriedesign mehr ist als nur die ästhetische Formgebung von Produkten. Dabei geht es nicht darum, DIE EINE Innovation ins rechte Licht zu rücken. Es geht um einen ganzheitlichen Blick auf Unternehmen, um Innovation, Mehrwert und Nachhaltigkeit zu generieren. In der Überzeugung, dass viele kleine Veränderungen in der Summe einen merklichen Unterschied machen.
Wir wissen alle: In einem gelungenen Produkt verschmelzen Technik, Wirtschaftlichkeit und Mensch zu einer Einheit. So manifestiert sich in den Produkten auch immer die Haltung des Unternehmens. Industriedesignerinnen und Designer können also sehr gut strategisch für das Jetzt und die Zukunft beraten.
Alle drei Vorträge waren geprägt von dieser Grundhaltung – und gespickt mit konkreten Fallbeispielen aus der Praxis:
Zunächst referierte Linda Schmidt über das Thema "Verantwortung strategisch verankern": Linda Schmidt erläuterte das Bestreben, in Unternehmen oder Organisationen Designprozesse so in die Wertschöpfungskette zu integrieren, dass sie ihre volle Wirkung entfalten können.
Dann folgte Paul Stawenow mit seinem Vortrag "Design als Katalysator der Nachhaltigkeit." Er zeigte, welche Mehrwerte Design den Unternehmen für deren Nachhaltigkeitstransformation bieten kann.
Nach der Pause schloss Dr. Sybs Bauer ab mit dem Vortrag "Produkt ist Marke". Sybs Bauer beschrieb eine Designhaltung als Werkzeug für eine Wertsteigerung durch Wertschöpfung.
Eine Fragerunde mit Diskussion und fachlichen Austausch rundete die spannende Abendveranstaltung ab.
Michael Grewer, Dipl.-Designer (FH)
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden