Wir freuen uns auf Paula!
- 28.06.2023
- 19 h
- Stuttgart
Die Wiederentdeckung der Designerin Paula Straus mit Gmünder Wurzeln
Eine große Karriere, ein tragisches Ende
Die Karriere von Paula Straus begann in Schwäbisch Gmünd. Von 1911 bis 1916 absolvierte sie an der damaligen „Königlichen Fachschule für Edelmetallindustrie" (heute Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, HfG) eine Ausbildung zur Goldschmiedin. Anschließend wurde sie als eine der ersten Frauen in Deutschland Meisterschülerin an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart. 1925 begann sie als Industriedesignerin in der renommierten Heilbronner Silberwarenfabrik Peter Bruckmann; hier schuf sie Silbergerät in einer innovativen, ganz dem modernen Zeitgeist verpflichteten Formensprache. Auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona wurden ihre Arbeiten mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Gleichzeitig, aber auch nach ihrer Entlassung 1933 bei Bruckmann, war sie erfolgreich tätig als selbstständige Schmuckgestalterin. Diese für die Zeit absolut außergewöhnliche weibliche Karriere nahm mit dem Nationalsozialismus ein bitteres Ende. 1939 sprachen die Nationalsozialisten ein Arbeitsverbot gegen die Jüdin Paula Straus aus. 1942 wurde sie von Stuttgart nach Theresienstadt deportiert und im Februar 1943 in Auschwitz umgebracht.
Paula Straus, geboren 1894 in Stuttgart, absolvierte ihre Ausbildung in Schwäbisch Gmünd. Die Arbeiten der erfolgreichen Industrie- und Schmuckdesignerin wurden deutschlandweit und international ausgestellt. 1943 wurde sie im Konzentrationslager Auschwitz von den Nationalsozialisten ermordet. Anlass für die Wiederentdeckung einer bedeutenden Gestalterin mit heimischen Wurzeln.
Einladung zum Vortrag von Dr. Monika Sänger über das Leben und Werk von Paula Straus
Mittwoch, 28. Juni 2023, 19 Uhr
HfG Schwäbisch Gmünd, Aula, 2. OG, Rektor-Klaus-Straße 100, 73525 Schwäbisch Gmünd
Freier Eintritt
Noch bis zum 10. September zeigt das StadtPalais Stuttgart eine Sonderausstellung über Straus‘ Werk. Die Ausstellung „Paula Straus – Vom Kunsthandwerk zum Industriedesign“ ist Teil des „FemPalais – Festival der Frauen“.
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
