zurück
Veranstaltungs-Empfehlung Fortbildung

Generative KI und ChatGPT – müssen wir nicht mehr (selbst) denken?

Teilen
  • 14.03.2023
  • 19:30 - 21:00 h
  • online via Zoom

Am 14.03.2023 findet eine spannende acatech Veranstaltung zum Thema Sprachmodelle, KI und ChatGPT statt. Die Veranstaltung findet online statt und ist eine Kooperation mit der Plattform Lernende Systeme (PLS). Die Themen Sprachmodelle, KI und ChatGPT sind aktueller denn je und haben in den letzten Jahren enormen Fortschritt gemacht. Als Teil unserer Initiative zur Förderung von Wissen und Verständnis im Bereich KI möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Sprachmodelle geben, Anwendungsbeispiele zeigen, und auf Risiken und Gefahren sowie mögliche Lösungen hinweisen.

Volker Tresp, Professor für Künstliche Intelligenz an der LMU, wird eine Einführung in das Thema Sprachmodelle geben und auf die Anwendungsmöglichkeiten eingehen. Johannes Hoffart, CTO AI Unit SAP SE, wird aufzeigen, wie Sprachmodelle in der Praxis eingesetzt werden können und welche Vorteile sie bieten. Ute Schmid, Professorin für Künstliche Intelligenz an der Universität Bamberg, wird uns einen Einblick in die Risiken und Gefahren von Sprachmodellen geben.

Zusammen werden die Experten einen vollständigen Überblick über das Thema Sprachmodelle, KI und ChatGPT geben und den Teilnehmern wertvolle Einblicke und praktische Tipps geben, wie man diese Technologie erfolgreich einsetzen kann. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten und Herausforderungen von Sprachmodellen zu vermitteln.

Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle, die sich für Sprachmodelle, KI und ChatGPT interessieren und ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten. Melden Sie sich noch heute an, um Teil dieser informativen und lehrreichen Veranstaltung zu werden.

Dieser Ankündigungstext zur Veranstaltung wurde von ChatGPT geschrieben und soll einen Eindruck zu den Fähigkeiten, Chancen und vielleicht auch Grenzen der aktuellen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Lassen Sie sich dadurch gerne auf das kommende acatech am Dienstag einstimmen.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x