Diskussion: Same same, but different
- 15.11.2022
- Berlin
Nachhaltiges Produktdesign, zirkuläre Wertschöpfung und Ökonomien
Diskussion: Di 15. 11. 22, 19 Uhr
mit
Prof. Sebastian Feucht, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin;
Dr. Claudia Banz, DesignLab, Kunstgewerbemuseum Berlin;
Birgit Effinger, Leiterin DesignFarm, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Die Themen Nachhaltigkeit und zirkuläre Ökonomien sind viel diskutiert, dabei sind zirkuläre Ökonomien immer mehr als nur Recycling und erfordern nicht allein technische Lösungen.
Was braucht es, um Neuorientierungen und Kreislaufwirtschaften nachhaltig und innovativ zu gestalten? Welche Rolle spielt Design bei diesen Prozessen und wie können Designansätze für zirkuläre Ökonomien gefördert und unterstützt werden? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die eingeladene Expert:innen.
Begleitende Ausstellung:
10. RecyclingDesignpreis Ausgezeichnete Ideen 3. 11. – 3. 12. 2022
Eröffnung:Do 3. November, 19 Uhr
Begrüßung: Veronika Witte, Künstlerische Leiterin Galerie Nord; Kathleen Rahn, Direktorin Marta Herford
Einführung: Oliver Schübbe, OS2 Designgroup Herford
Wie lässt sich die Zukunft durch Design nachhaltig verändern? Welche Visionen können Re- und Upcycling-Ideen eröffnen?
Visionäre Entwürfe und Ideen zu Transformationsdesign, Materialforschung, Kreislaufwirtschaft und Social Design werden mit dem 10. RecyclingDesignpreis prämiert. Der internationale Preis wird vom Arbeitskreis Recycling e. V., Herford, in Kooperation mit dem Museum Marta Herford ausgelobt. Anschließend an die erfolgreiche Präsentation im Museum Marta Herford kommt die Ausstellung nun nach Berlin in die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und zeigt die vier prämierten Entwürfe sowie die 32 nominierten Projekte.
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Turmstraße 75 – 10551 Berlin
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden