zurück
Veranstaltungs-Empfehlung Ausstellung

Design für Olympia

Teilen
  • 08.07. - 03.10.2022
  • Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne in München

Die Ausstellung „Design für Olympia“ will die vielfältigen Verflechtungen von Design und Olympia abbilden. Die Olympischen Spiele in München 1972 sind dabei Ausgangspunkt für Betrachtungen zu vorherigen und nachfolgenden Spielen sowie für Ausblicke in die Zukunft. Die Ausstellung zeigt, welche Werte und Ziele in der Gestaltung für die Olympischen und Paralympischen Spiele zum Ausdruck kommen. Der Fortschritt spielt hier eine ebenso große Rolle wie die politische Agenda, Nachhaltigkeit und Inklusion.

Sportgeräte aus hundert Jahren von Boxhandschuhen aus Paris 1924, über den Trainingsspeer Klaus Wolfermanns von 1970 bis zum Mountainbike von Tokio 2020/21 zeugen von Veränderungen der Sportarten und ihrer Ausstattung. Technische Neuerungen im Bereich des Sportschuhs und einzigartige Sportgeräte wie der Rennrollstuhl von Rio de Janeiro 2016 oder der Monoskibob von Anna Schaffelhuber zeigen auf, welche Entwicklungen und Innovationen durch den Profisport angeregt werden.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung bildet die vollständige Serie an historischen Piktogrammen der Olympischen Spiele in Tokio 1964, die als einzige in Europa im Original erhalten sind. Plakate von dem ersten offiziellen Motiv olympischer Spiele, das für Stockholm 1912 entstand, bis zu Protestplakaten zu den Spielen in Peking dieses Jahres zeigen exemplarisch die Geschichte grafischer Gestaltung im 20. und 21. Jahrhundert auf. Sie machen deutlich, wie sich auf der einen Seite die Gastgeber der Welt präsentieren und bringen auf der anderen Seite gesellschaftskritische Themen in den Diskurs, die in der offiziellen Kommunikation der Spiele ausgeblendet werden.

Über Grafiken und Sportgeräte hinaus präsentiert die Ausstellung auch Beispiele zu Raumausstattungen. Zu ihnen gehört die Duscheinheit Nizza, die von Günther Eckert und Werner Wirsing für die Athlet:innenunterkünfte der Spiele in München 1972 entworfen wurde, oder auch die Sitzschale des Münchener Stadions der Arbeitsgruppe Ausstattung unter Nick Roericht. Einen sachlichen Blick auf die Architektur sowie einen Eindruck der besonderen Gestaltung und Atmosphäre der Spiele 1972 vermitteln Fotografien von Sigrid Neubert und Karsten de Riese.

Die Neue Sammlung
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Straße 40
80333 München

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x