Practice in Perspective – Karrierewege als Designer:in
- 17.05.2022
- 18 - 20:30 h
- digital
Bei der Veranstaltung der Reihe "Practice in Perspective- Karrierewege als Designer*in", diesmal zu Gast auf der Munich Creative Business Week, zu der das VDIDlab am 17.05.22 eingeladen hatte, berichteten vier Referierende aus verschiedenen Bereichen der Designwelt über ihren Werdegang und ihren Alltag und beantworteten die Fragen der teils jungen Designabsolvent:innen zu Berufschancen, Bewerbung und Gehalt.
Barend Visser, Designer bei IBM sprach über Designsysteme, um eine nachhaltigere und gesündere Zukunft zu gestalten. Lead Product Designer bei Provenance, Gabriel Brückner, berichtete über den Zusammenschluss von Industriedesign und Global Innovation Design, um so neuartige Geschäftsideen, Produkte und Dienstleistungen zu implementieren, zwei seiner größten Lernings "Karriere Wege sind nicht linear" und "Neues wagen". Ulrich Ewringmann, Gründer und Geschäftsführer der Dialogform GmbH illustrierte den Arbeitsalltag einer Designfirma im Bereich Investitionsgüter und gab mit auf den Weg, dass richtiges Zuhören eine der wichtigsten Komponenten des Designberufes ist.
Bianca Koch, Designerin bei der neurocare group AG im Bereich Digital Therapy Plattform und Mitbegründerin des VDIDlabs sprach über Designmanagement und den Wert des Netzwerkens.
Die Designbranche ist in ihren Karrierewegen sehr offen und der spannende Blick hinter die Kulissen zeigte, wie vielfältig der Arbeitsalltag und Auslegung des Designberufes sein kann. Der Abend erhielt positives Feedback von den Teilnehmenden online und hat somit gezeigt, die Frage nach dem eigenen Designerprofil und Karrierewegen weiterhin eine relevante Fragestellung ist.
Wir haben uns sehr gefreut, auf der MCBW dabei zu sein und hoffen, viele auf ihrem persönlichen Weg als Designer:in unterstützt zu haben.
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden