Digital Design Unconference!
- 28.04.2022
- 9:00 bis 17:00 Uhr
- Zürich
Digital Design ist weit mehr als Design. Dahinter steckt ein Paradigmenwechsel in der Art, wie digitale Lösungen zielgerichteter umgesetzt werden können.
In dem gewählten Format der Unconference ist die bunte Mischung der Erfolg. Von der Geschäftsführung bis zum Team, ob aus dem Corporate oder dem Startup, von der klassischen Industrie bis zum Digital Newcomer, von der Visionärin bis zum Macher oder vom UX-Experten bis zur Entwicklerin - wir freuen uns auf eine bunte und lebendige Community, die ihre Themen einbringt und so einen Spirit voller Kreativität erlebt, um neue Erkenntnisse mitzunehmen.
Keynote Speaker ist der New Yorker Renato Verdugo, User Experience Researcher bei YouTube. Sein Hintergrund in Informatik, Ästhetik und Kunstgeschichte fließt in die visuelle Ethnografie ein, die er bei YouTube eingeführt hat. In seiner Forschung werden Dokumentarfotografie und Storytelling zu Werkzeugen und Vehikeln für UX-Insights. Kürzlich gründete er und leitet seitdem das Culture Lab von YouTube, eine Forschungsgruppe, die sich auf Themen wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration konzentriert.
Datum: 28.4.2022 / 9:00 bis 17:00 Uhr mit abschließendem Apéro
Veranstaltungsort: Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich
Sprache: Keynote auf English, Diskussionen wahlweise auf Deutsch oder Englisch
Teilnahme incl. Verpflegung: 200 CHF
Registrierung: https://www.swissict.ch/event/digital-design-unconference/
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden