zurück
VDID Veranstaltung Vortrag

Diversity – Zukunft ist vielschichtig.

Teilen
  • 02.12.2021

Mit seiner aktuellen Veranstaltungsreihe future affairs erkundet das VDID Zukunftsforum die Verantwortung der Designbranche und die Rolle des Designers als Problemlöser im Anthropozän.
Verschiedene Themenschwerpunkte schaffen Raum für die Diskussion mit Expert*innen zu Problemen des Klimawandels und den sozialen Herausforderungen der Zukunft.

Am 2. Dezember findet die dritte digitale Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt Diversity – Zukunft ist vielschichtig. statt. Design schafft Chancengleichheit, fördert parallel soziokulturelle Differenzierungsmöglichkeiten und Pluralismus in der Gesellschaft. Zu den Aufgaben des Designs zählt es mithin, neue und zukünftige gesellschaftliche Bedürfnisse zu erkennen und progressive Lösungen zu gestalten. Wie vor rund fünf Jahrzehnten die Bedeutung des ökologischen Gleichgewichts erkannt wurde, muss heute ein Bewusstsein für die globale kulturelle Balance entstehen. Nicht der Diversity-Diskurs über Unterschiede bringt uns künftig weiter, sondern das Erkennen von Bereicherung, das uns verbindet. Inklusives Design trägt dafür Sorge, dass möglichst alle Menschen gut mit Produkten und Dienstleistungssystemen zurechtkommen – unabhängig von ihrer kulturellen Herkunft, ihrem Alter, der Bildung oder möglichen physischen Einschränkungen. In der Veranstaltung kommen Unternehmen, Gestalter*innen und Expert*innen zu Wort, die verdeutlichen, wie Design eine innovative Produktkultur und Wertepluralität sichern kann.

Es diskutieren Dr. Tom Bieling, Designforscher und Autor, Hamburg, Dieter Fornoff, Geschäftsführer der Puls Produktdesign GmbH, Darmstadt, Laura Gehlhaar, Autorin, Beraterin, Speakerin, Berlin, Susanne Umscheid, Koordination im LSBT*IQ Netzwerk Nordhessen, selbstständig in Gestaltung und Kultur, Kassel.

Einladung an alle Interessierten.

Diversity – Zukunft ist vielschichtig.
Donnerstag, 2.12.2021 um 18:30 h
Einlasszeit und Netzwerken ab 18:15 hAnmeldungen bitte an die VDID Geschäftsstelle, mail@vdid.de, danach erhalten Sie einen Zugangscode zur digitalen Veranstaltung.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Nutzung von Zoom gemäß Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung

Weitere ThemenabendeConnectivity – Alles verbunden oder nicht?
Donnerstag, 20.01.2022, 18:30 Uhr

Mobilität – Gemeinsam Lösungen gestalten.

Donnerstag, 03.02.2022, 18:30 Uhr

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x