DEsigned in Bavaria, der VDID auf der MCBW 2019
Teilen
- 20.03.2019
VDID, USM, BayernDesign, Dassault, Miele, Grow
Eine sehr erfolgreiche Veranstaltungswoche geht zu Ende. Alle Events waren restlos ausgebucht!
Bereits zum vierten Mal haben sich im Zuge der Munich Creative Business Week bayerische Designer des Verbandes Deutscher Industrie Designer e.V. (VDID) in einer Werkschau präsentiert.
Zahlreiche Besucher haben im inspirierenden Ambiente des USM Showrooms am Wittelsbacher Platz die Vielfalt bayerischer Gestaltung kennen gelernt und sich mit dem ThemaZukunft 1959 – die Entmaterialisierung des Produkts? auseinandergesetzt.
Den Auftakt zur Vernissage gab Friedrich von Borries. "Gutes Design entwirft, schlechtes Design unterwirft“, so die Grundthese, die in seinem Buch "Weltentwerfen" eindrücklich und anschaulich ausformuliert wird.
Die von ihm kuratierte Ausstellung in der Pinakothek der Moderne greift das Thema in erlebbarer Weise auf.
Die Firma Dassault ließ Einblicke in die Virtual Realitiy am Beispiel eines elektrischen Motorrads gewähren.
Am Donnerstag beschrieb Frans Joziasse von GROW in seiner Keynote: „Design Thinking versus Design Doing“ die Herausforderungen, die durch den digitalen und wirtschaftlichen Umbruch auf das Design zukommen und skizzierte den Wandel der Rolle des Designers vom Problem-Solver hin zum Problem-Owner und formulierte einen packenden Appell für mehr Design Leadership.
Als krönender Abschluss beschäftigte sich das 8. VDID Designerfrühstück mit dem Thema: “ TIME OUT! Die Ethik der Digitaliserung.“ In einem spannenden Prolog beleuchtete Julia Peglow die sich durch den digitalen Wandel verändernden Beziehungen zwischen Menschen untereinander sowie mit Unternehmen und Informationen. In der anschließenden Experten- Talkrunde, moderiert von JJ Jones, diskutierten Bianca Koch (HfG. Schwaäbisch Gmuünd), Linda Schmidt (ifm), Frans Joziasse (Grow), Dr. Kilian Steiner (bayern design) und Prof. Florian Petri (Hochschule München) das Thema sehr vielschichtig und nicht minder kontrovers.
Wir bedanken uns bei all unseren Förderern USM, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, bayern design, Grow, Miele, Dassault und allen Ausstellern für diesen interessanten Erfahrungs- und Informationsaustausch.
VDID Bayern, Matthias Nirschl, Volker Stumpf
Fotostrecken von den VDID Veranstaltungen im Rahmen der mcbw 2019 bei USM München finden sie in den angehängten PDF-Mappen bzw dem Link zur Eröffnungsveranstaltung:
Eine sehr erfolgreiche Veranstaltungswoche geht zu Ende. Alle Events waren restlos ausgebucht!
Bereits zum vierten Mal haben sich im Zuge der Munich Creative Business Week bayerische Designer des Verbandes Deutscher Industrie Designer e.V. (VDID) in einer Werkschau präsentiert.
Zahlreiche Besucher haben im inspirierenden Ambiente des USM Showrooms am Wittelsbacher Platz die Vielfalt bayerischer Gestaltung kennen gelernt und sich mit dem ThemaZukunft 1959 – die Entmaterialisierung des Produkts? auseinandergesetzt.
Den Auftakt zur Vernissage gab Friedrich von Borries. "Gutes Design entwirft, schlechtes Design unterwirft“, so die Grundthese, die in seinem Buch "Weltentwerfen" eindrücklich und anschaulich ausformuliert wird.
Die von ihm kuratierte Ausstellung in der Pinakothek der Moderne greift das Thema in erlebbarer Weise auf.
Die Firma Dassault ließ Einblicke in die Virtual Realitiy am Beispiel eines elektrischen Motorrads gewähren.
Am Donnerstag beschrieb Frans Joziasse von GROW in seiner Keynote: „Design Thinking versus Design Doing“ die Herausforderungen, die durch den digitalen und wirtschaftlichen Umbruch auf das Design zukommen und skizzierte den Wandel der Rolle des Designers vom Problem-Solver hin zum Problem-Owner und formulierte einen packenden Appell für mehr Design Leadership.
Als krönender Abschluss beschäftigte sich das 8. VDID Designerfrühstück mit dem Thema: “ TIME OUT! Die Ethik der Digitaliserung.“ In einem spannenden Prolog beleuchtete Julia Peglow die sich durch den digitalen Wandel verändernden Beziehungen zwischen Menschen untereinander sowie mit Unternehmen und Informationen. In der anschließenden Experten- Talkrunde, moderiert von JJ Jones, diskutierten Bianca Koch (HfG. Schwaäbisch Gmuünd), Linda Schmidt (ifm), Frans Joziasse (Grow), Dr. Kilian Steiner (bayern design) und Prof. Florian Petri (Hochschule München) das Thema sehr vielschichtig und nicht minder kontrovers.
Wir bedanken uns bei all unseren Förderern USM, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, bayern design, Grow, Miele, Dassault und allen Ausstellern für diesen interessanten Erfahrungs- und Informationsaustausch.
VDID Bayern, Matthias Nirschl, Volker Stumpf
Fotostrecken von den VDID Veranstaltungen im Rahmen der mcbw 2019 bei USM München finden sie in den angehängten PDF-Mappen bzw dem Link zur Eröffnungsveranstaltung:
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
