VDID bei Mentor auf der LIGHT+BUILDING
Teilen
- 20.03.2018
Frankfurt: Die light+building 2018 boomt und die Vertreter des Unternehmens MENTOR zeigten sich schon am zweiten Tag zufrieden mit ihrer ersten Beteiligung auf dieser Messe. Die Resonanz des Publikums auf die neue Lichtfaser bestätigt die Entwicklung.
Nach dem großen Interesse an integrierten Lichtlösungen beim VDID Werkstattgespräch im letzten Jahr, wurde in Frankfurt das brandneue Produkt vorgestellt. MENTOR erweitert mit dem neuen Seitenlichtfasersystem sein Technologiespektrum für die Realisierung kundenspezifischer Lichtlösungen.
Die neue Seitenlichtfaser bietet Designern vielfältige Möglichkeiten, funktionale, direkt-dekorative Linien- oder indirekte Ambiente-Beleuchtungen zu realisieren. Die Anwendungsfelder sind vielfältig: Die Bereiche Automotive, Wearables und Maschinen-/Gerätebau, die Haus- und Gebäudetechnik, Wohn- und Arbeitsmöbel oder Haushaltsgeräte und die Sicherheitstechnik sind nur einige wenige Beispiele.
Das Produkt kommt den Anforderungen von Design Studios entgegen - das bestätigten die vielen Gespräche auf der Messe: Neben der hohen Flexibilität des Systems und der hervorragenden Lichtqualität, liegen weitere Vorteile der neuen, überwiegend werkzeuglosen Technologie in den geringen Initialkosten und den kurzen Entwicklungszeiten.
Am 19. März traf sich eine Gruppe von VDID Designern auf dem Messestand von MENTOR in Frankfurt. Wer Kontakt und Beratung sucht, wendet sich an den Ansprechpartner
Markus Mielchen:
Nach dem großen Interesse an integrierten Lichtlösungen beim VDID Werkstattgespräch im letzten Jahr, wurde in Frankfurt das brandneue Produkt vorgestellt. MENTOR erweitert mit dem neuen Seitenlichtfasersystem sein Technologiespektrum für die Realisierung kundenspezifischer Lichtlösungen.
Die neue Seitenlichtfaser bietet Designern vielfältige Möglichkeiten, funktionale, direkt-dekorative Linien- oder indirekte Ambiente-Beleuchtungen zu realisieren. Die Anwendungsfelder sind vielfältig: Die Bereiche Automotive, Wearables und Maschinen-/Gerätebau, die Haus- und Gebäudetechnik, Wohn- und Arbeitsmöbel oder Haushaltsgeräte und die Sicherheitstechnik sind nur einige wenige Beispiele.
Das Produkt kommt den Anforderungen von Design Studios entgegen - das bestätigten die vielen Gespräche auf der Messe: Neben der hohen Flexibilität des Systems und der hervorragenden Lichtqualität, liegen weitere Vorteile der neuen, überwiegend werkzeuglosen Technologie in den geringen Initialkosten und den kurzen Entwicklungszeiten.
Am 19. März traf sich eine Gruppe von VDID Designern auf dem Messestand von MENTOR in Frankfurt. Wer Kontakt und Beratung sucht, wendet sich an den Ansprechpartner
Markus Mielchen:
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden