Kongress
Work Conference in Stuttgart
Teilen
- 20.03.2015
Das Design Center Baden-Württemberg startete am 20.03.2015 mit TRANSFORMING INDUSTRIAL DESIGN #1 ein innovatives „Work Conference“ Angebot zur Zukunft im Industriedesign und beging neue Wege mit dem dynamischem Format: Die Teilnehmer stellten ihr persönliches Veranstaltungsprogramm aus 16 Intensiv-Workshops von 8 Experten individuell zusammen.
Intensive und lebendige Auseinandersetzung mit dem Wandel im Industriedesign - das Publikum vergab Bestnoten für das neue Workshop-Format:
Die 120 Teilnehmer der Stuttgarter Work Conference im Design Center Baden-Württemberg zeigten sich von der neuen Veranstaltungsform mit kurzen Intensiv-Workshops, der Themenauswahl und den Workshop-Moderatoren begeistert:
"Ich begrüße die Initiative für einen interdisziplinären Austausch zum Thema Industrial Design. Ein wichtiger Schritt, um die Prozesse und die relevanten Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu diskutieren und zu gemeinsamen Perspektiven für zukünftige Arbeiten zu gelangen. Aus meiner Sicht genau der richtige Weg, um den Designprozess schon frühzeitig in der Produktentwicklung zu verankern."
Joanna Funck , Teamleitung Produktdesign
GENERATIONDESIGN GmbH, Wuppertal
Weitere Stellungnahmen finden Sie in angehängtem PDF.
Die Dokumentation der Work Conference TRANSFORMING INDUSTRIAL DESIGN #1 mit den Expertenbeiträgen zu den einzelnen Workshops wird im Juni vorliegen und ist dann über das Design Center Baden-Württemberg zu beziehen.
Transforming Industrial Design #1 Work Conference
Design Center Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Intensive und lebendige Auseinandersetzung mit dem Wandel im Industriedesign - das Publikum vergab Bestnoten für das neue Workshop-Format:
Die 120 Teilnehmer der Stuttgarter Work Conference im Design Center Baden-Württemberg zeigten sich von der neuen Veranstaltungsform mit kurzen Intensiv-Workshops, der Themenauswahl und den Workshop-Moderatoren begeistert:
"Ich begrüße die Initiative für einen interdisziplinären Austausch zum Thema Industrial Design. Ein wichtiger Schritt, um die Prozesse und die relevanten Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu diskutieren und zu gemeinsamen Perspektiven für zukünftige Arbeiten zu gelangen. Aus meiner Sicht genau der richtige Weg, um den Designprozess schon frühzeitig in der Produktentwicklung zu verankern."
Joanna Funck , Teamleitung Produktdesign
GENERATIONDESIGN GmbH, Wuppertal
Weitere Stellungnahmen finden Sie in angehängtem PDF.
Die Dokumentation der Work Conference TRANSFORMING INDUSTRIAL DESIGN #1 mit den Expertenbeiträgen zu den einzelnen Workshops wird im Juni vorliegen und ist dann über das Design Center Baden-Württemberg zu beziehen.
Transforming Industrial Design #1 Work Conference
Design Center Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden