Fortbildung
VDID Designtreff im Aktivhaus B10 in Stuttgart
Teilen
- 19.07.2017
Die VDID Regionalgruppe Baden-Württemberg lud Mitglieder und Interessierte zum Designtreff am 19.7. von 18 - 22 Uhr in die Weissenhofsiedlung ein - auch wenn es dann tatsächlich bis 23 Uhr ging - was das große Interesse und den positiven Zuspruch widerspiegelte.
Dr. Heinlein gab den zahlreich erschienenen Besuchern eine Einführung in das Aktivhaus B10 von Werner Sobek am Killesberg und erläuterte den Lernprozess und die Sondererkenntnisse aus diesem "Versuchsbau" - so konnten positive Effekte genauso gemacht werden, wie neue Erkenntnisse, welche nicht vorhersehbar waren.
Im Anschluss zog die Gruppe der Interessierten quasi nur um die Ecke ins Grafikstudio im Mies van der Rohe-Haus 1-4, wo der interessante und spannende Abend weiter geführt wurde.
Nach einem kleinen Snack und ein paar Getränken ging daseigenliche Mitgliedertreffen los - und aufgrund der neuen Gesichter, erst mal mit einer Vorstellungsrunde der Anwesenden.
Danach hielt Frans Joziasse von Park / GROW einen Impulsvortrag zu seinem Thema Design Management - sowie der Vorstellung des GROW Fortbildungsprogrammes, welches er zusammen mit dem VDID anbietet. Die Präsentation und die anschließenden Gespräche zeugten von der Wichtigkeit, sich kontinuierlich fortzubilden und den Wert von Design doing und managing nicht zu vernachlässigen...
Die Präsentation und die anschließende Diskussionsrunde waren intensiv und zeigten deutlich, wie Design und seine Einflüsse in Industrie und Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und Gewicht in der Wirtschaft gewinnen.
Christoph Winkler, VDID Regionalvorsitzender Baden-Württemberg und sein Team haben einen tollen Abend organisiert - mit spannenden Themen, die das Spektrum und die Strahlkraft von Design sehr gut dargestellt haben - der Abend fand in einer gemütlichen Runde mit gegenseitigem Austausch seinen Ausklang.
gez. rainer zimmermann
Dr. Heinlein gab den zahlreich erschienenen Besuchern eine Einführung in das Aktivhaus B10 von Werner Sobek am Killesberg und erläuterte den Lernprozess und die Sondererkenntnisse aus diesem "Versuchsbau" - so konnten positive Effekte genauso gemacht werden, wie neue Erkenntnisse, welche nicht vorhersehbar waren.
Im Anschluss zog die Gruppe der Interessierten quasi nur um die Ecke ins Grafikstudio im Mies van der Rohe-Haus 1-4, wo der interessante und spannende Abend weiter geführt wurde.
Nach einem kleinen Snack und ein paar Getränken ging daseigenliche Mitgliedertreffen los - und aufgrund der neuen Gesichter, erst mal mit einer Vorstellungsrunde der Anwesenden.
Danach hielt Frans Joziasse von Park / GROW einen Impulsvortrag zu seinem Thema Design Management - sowie der Vorstellung des GROW Fortbildungsprogrammes, welches er zusammen mit dem VDID anbietet. Die Präsentation und die anschließenden Gespräche zeugten von der Wichtigkeit, sich kontinuierlich fortzubilden und den Wert von Design doing und managing nicht zu vernachlässigen...
Die Präsentation und die anschließende Diskussionsrunde waren intensiv und zeigten deutlich, wie Design und seine Einflüsse in Industrie und Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und Gewicht in der Wirtschaft gewinnen.
Christoph Winkler, VDID Regionalvorsitzender Baden-Württemberg und sein Team haben einen tollen Abend organisiert - mit spannenden Themen, die das Spektrum und die Strahlkraft von Design sehr gut dargestellt haben - der Abend fand in einer gemütlichen Runde mit gegenseitigem Austausch seinen Ausklang.
gez. rainer zimmermann
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden