Vortrag
Bauhaus 4.0 in Dieburg
Teilen
- 19.02.2019
Der 1. Abend der Vortragsreihe "Bauhaus 4.0 on Tour" fand am Dienstag, 19.2.2019 in Dieburg / Frankfurt/M statt. Im Papierlager der IGEPA Großhandel GmbH trafen sich gut 90 Designer*innen und Interessierte um über Bauhaus 4.0 meets Designlehre zu diskutieren:
Im Spannungsfeld zwischen Designtheorie, -lehre und -praxis; zur Veränderung der Rolle von Design in Zeiten der Digitalisierung sprachen unter anderem die Industriedesignerin Susanne Lengyel (VDID Präsidentin von 2000 - 2012), die als Professorin für Engineering Design und Prototyping an der Hochschule Hamm-Lippstadt unterrichtet, Markus Frenzl, Professor für Design- und Medientheorie in München, und dem Produktdesigner Frank Zebner, Professor für technologie-orientiertes Design an der HfG Offenbach.
Gastgeber des Abends war das Forum für Entwerfen, die Begrüßung übernahm deren Vorsitzender Ralph Habich.
Damit startete der Deutsche Designtag, der Dachverband der Designverbände, eine deutschlandweite Podiums-reihe mit insgesamt 10 Veranstaltungen, wobei die IGEPA immer den Gastgeber gibt. Dieser Abend war gezeichnet durch einige provokative Äußerungen die zu heftigen Diskussionen führten. Braucht es überhaupt noch eine handwerkliche Ausbildung der Industrie- und Produkt Designer, oder gehört das Programmieren mittlerweile nicht zur Grundausbildung mit dazu? Fragen, die sich natürlich nicht einfach beantworten lassen, aber aufzeigen, in welche Richtung sich die Designausbildung entwickelt.
Zu allen, der 10 Veranstaltungen, welche bei Mitgliedsorganisationen im Deutschen Designtag stattfinden - Termine und Tickets:
Im Spannungsfeld zwischen Designtheorie, -lehre und -praxis; zur Veränderung der Rolle von Design in Zeiten der Digitalisierung sprachen unter anderem die Industriedesignerin Susanne Lengyel (VDID Präsidentin von 2000 - 2012), die als Professorin für Engineering Design und Prototyping an der Hochschule Hamm-Lippstadt unterrichtet, Markus Frenzl, Professor für Design- und Medientheorie in München, und dem Produktdesigner Frank Zebner, Professor für technologie-orientiertes Design an der HfG Offenbach.
Gastgeber des Abends war das Forum für Entwerfen, die Begrüßung übernahm deren Vorsitzender Ralph Habich.
Damit startete der Deutsche Designtag, der Dachverband der Designverbände, eine deutschlandweite Podiums-reihe mit insgesamt 10 Veranstaltungen, wobei die IGEPA immer den Gastgeber gibt. Dieser Abend war gezeichnet durch einige provokative Äußerungen die zu heftigen Diskussionen führten. Braucht es überhaupt noch eine handwerkliche Ausbildung der Industrie- und Produkt Designer, oder gehört das Programmieren mittlerweile nicht zur Grundausbildung mit dazu? Fragen, die sich natürlich nicht einfach beantworten lassen, aber aufzeigen, in welche Richtung sich die Designausbildung entwickelt.
Zu allen, der 10 Veranstaltungen, welche bei Mitgliedsorganisationen im Deutschen Designtag stattfinden - Termine und Tickets:
-
Bauhaus 4.0 Folder (124 KB)
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
