Kongress
Bericht zu Interior Impulse des VDIDlab
Teilen
- 18.11.2018
Das Event „Interior Impulse“ vom 16. bis 18. November 2018 in Essen fokussierte die Thematik „Arbeitsplätze der Zukunft“. Ausgehend von Prognosen, Visionen und Wünschen an künftige Arbeitsweisen und Definitionen von Arbeit, war es Aufgabe der Teilnehmer*innen entsprechende Umgebungen zu gestalten und Ideen von smarten Gegenständen und Räumen zu hinterfragen.
Einstimmung auf das Thema lieferte der Auftaktabend im SANAA Gebäude der Folkwang Universität am Freitag mit drei spannenden Rednern - Jan Teunen (OFFICINA HUMANA - Berater für nachhaltige Unternehmenskultur), Lars Zimmermann (OPEN CIRCULARITY - Aktivist und Autor, Thema Offene Geschäftsmodelle und Open Source) und Florian Pfeffer (ONE/ONE STUDIO - Designer und Strategieberater für digitale Kommunikation).
Am Samstag erarbeiteten die Teilnehmer*innen des Workshops unter Betreuung durch das VDIDlab Team in den Werkstätten der Folkwang Universität ihre Konzepte. Der Workshop hatte zwei Teile: den Vormittag, der geprägt war vom Kennenlernen und Anwenden agiler Arbeitsmethoden und den Nachmittag und Abend, mit Zeit zur Ausarbeitung und Detaillierung der Konzepte.
Die Präsentation am Sonntag mit Verbandsmitgliedern und Interessierten aus der lokalen Designszene war ein anregender Austausch, bei dem die Teams spannende und visionäre Ergebnisse zeigten.
Romin Heide, VDIDlab Team
Einstimmung auf das Thema lieferte der Auftaktabend im SANAA Gebäude der Folkwang Universität am Freitag mit drei spannenden Rednern - Jan Teunen (OFFICINA HUMANA - Berater für nachhaltige Unternehmenskultur), Lars Zimmermann (OPEN CIRCULARITY - Aktivist und Autor, Thema Offene Geschäftsmodelle und Open Source) und Florian Pfeffer (ONE/ONE STUDIO - Designer und Strategieberater für digitale Kommunikation).
Am Samstag erarbeiteten die Teilnehmer*innen des Workshops unter Betreuung durch das VDIDlab Team in den Werkstätten der Folkwang Universität ihre Konzepte. Der Workshop hatte zwei Teile: den Vormittag, der geprägt war vom Kennenlernen und Anwenden agiler Arbeitsmethoden und den Nachmittag und Abend, mit Zeit zur Ausarbeitung und Detaillierung der Konzepte.
Die Präsentation am Sonntag mit Verbandsmitgliedern und Interessierten aus der lokalen Designszene war ein anregender Austausch, bei dem die Teams spannende und visionäre Ergebnisse zeigten.
Romin Heide, VDIDlab Team
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
