zurück

Kreativitätspotential Design am Beispiel Gesichtsschild

Teilen
  • 18.04.2020
Die Corona-Pandemie ist aus dem aktuellen Tagesgeschehen nicht wegzudenken und betrifft uns alle. Der Mangel an Schutzausrüstung, insbesondere für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die für unser Gemeinwohl tätig sind und eigentlich eines besonderen Schutzes bedürfen, ist akut – so haben sich Gestalter und Macher engagiert.

1. So hat die Initiative MakerVsVirus ein 3D gedrucktes Gesichtsschild als zusätzlichen Schutz für Personen im öffentlichen Leben produziert und gezeigt, dass Flexibilität und Kreativität in diesen Tagen wichtig für Verbesserungen sind. Daraus ist inzwischen eine globale Bewegung geworden, wo die 3D-Printdaten frei genutzt werden können, um Gesichtsschilder regional produzieren zu können.

2. Auch die VDID Kollegen Schuppler und Schwarz in Leipzig fanden die Idee spannend, wie Designer schnell und einfach Hilfsmittel entwerfen und umsetzen können. Sie entwickelten eine schnelle, einfache und skalierbare Lösung, von der ein lokaler Papier-Verarbeiter schnell über 1000 Schilde pro Tag anfertigen kann. Für die Entwicklung haben die beiden Designer mit befreundeten Ärzten und Pflegern gesprochen, um die wesentlichen Punkte zu berücksichtigen und schnell umzusetzen, da eine Zertifizierung aufgrund des Zeitmangels und der Kosten aktuell nicht realisierbar ist.

3. Eine noch schlankere DIY-Lösung hat der Designerkollege Michael Stehle aus Burgrieden, mit nur einer Klarsichtfolie (Laminierfolie), einem Aktenlocher und 2 Haushaltsgummis an einer (Schutz) Brille zum Selbstnachbau auf YouTube online gestellt …

Kreativität und flexibles Denken gehört zur Grundausbildung im Industriedesign!

Fotos und Links zu 1. bis 3. in der Reihenfolge:

Impressionen zur Veranstaltung

  • GesichtsVisier von Schuppler und Schwarz
    © VDID i.A.
  • face-shield hack by Michael Stehle
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x