zurück

Gehstock Lift gewinnt den JDA in Deutschland

Teilen
  • 17.09.2020
Lift ist mehr als ein Gehstock: Jonas Kathan, Absolvent der Hochschule Technische Wirtschaft Berlin, hat für sein innovatives Design Lift den James Dyson Award 2020 in Deutschland gewonnen.

Neben der Unterstützung beim Gehen hilft der Spazierstock auch beim Aufstehen. Durch seine einzigartige Form ist es ganz einfach, Lift ohne Umfallen an Wänden, Tischen oder im Auto zu platzieren. Das elegante Erscheinungsbild soll darüber hinaus dazu beitragen, die gesellschaftliche Akzeptanz für alle Gehhilfen zu erhöhen.
Lift ist eine moderne Form des Gehstocks. Der neue Griff sorgt nicht nur für einen festen Halt beim Gehen, sondern ermöglicht auch ein einfaches Aufstehen aus sitzender Position, ohne Kraft auf das Knie auszuüben. Wie ein Lift eben. Abhängig von der Seite der Verletzung, die Unterstützung benötigt, gibt es eine linke und eine rechte Version des Lifts, die jeweils das verletzte Bein entlastet.
Seine Form ermöglicht es, Lift sicher an Wänden, Tischen oder im Auto zu platzieren.

Beim James Dyson Award werden junge Designer inspiriert, ihre Kreativität und Designfähigkeiten zur Lösung eines Problems einzusetzen. Ziel des Preises ist es, dass junge Designer ihre Arbeiten auf globaler Ebene präsentieren können.

Zweiter Platz: Yue Zhao, Studentin der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, hat mit ihrem Projekt TESTEN?TESTEN! den zweiten Platz belegt.

Dritter Platz: Sabrina Reischl, Verena Pues, Anja Lietzau, Melanie Pfnür und Katja Niggl, Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, haben mit ihrem Projekt, Magic Glove, den dritten Platz belegt.

Weitere Informationen zu Lift und den anderen Projekten des James Dyson Awards 2020 finden Sie auf der Website:

Impressionen zur Veranstaltung

  • JDA2020Deutschland-Winner Lift by Jonas Kathan - Foto: Til Wagner
    © VDID i.A.
  • JDA2020Deutschland-Winner Lift, by Jonas Kathan - Foto: Til Wagner
    © VDID i.A.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x