Messe
17.09.13 VDID auf der Composites Europe, Stuttgart
Teilen
- 17. - 19.09.2013
Begleitend zur Vortragsveranstaltung "Neue Materialien für Designer und Unternehmer" am 17.09. hat der VDID auf der COMPOSITES EUROPE in Stuttgart vom 17. bis 19.09.2013 viele Beispiele für innovative Materialien und Composite-Werkstoffe in der Halle 6/F50 präsentiert. Die Materialmuster wurden mit der Materialagentur raumPROBE zusammengestellt, die seit vielen Jahren in Stuttgart ein großes Materialarchiv betreibt und in ihrem jüngsten MaterialREPORT Farb- und Materialtrends für Designer und Architekten zusammengetragen hat. Eine Anzahl weiterer Exponate hat uns das Designbüro spekDESIGN zur Verfügung gestellt, das sich schon lange und intensiv mit der Be- und Verarbeitung von Holzmaterialien befasst. Beispiele für Möbel aus Composites und / oder Neuen Materialien vervollständigen den VDID Messeauftritt. Mitglieder des VDID standen als Ansprechpartner für Design- und Materialfragen am Stand und der WRS lounge zur Verfügung.
Die Messe hob sich vom Wettbewerb durch Innovationsstärke, Lösungsorientierung und Praxisnähe ab und stellt die Prozesskette dar. Die COMPOSITES EUROPE leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum Dialog zwischen Technik, Forschung und Industrie. Sie spiegelt das dynamische Wachstum der Composites-Industrie als Folge des steigenden Bedarfs im Leichtbau wieder. Parallel dazu fand die HYBRID EXPO, eine Fachmesse für Neue Materialien statt.
Wir danken dem Veranstalter REED-Exhibition, der uns die Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt hat.
Die Messe hob sich vom Wettbewerb durch Innovationsstärke, Lösungsorientierung und Praxisnähe ab und stellt die Prozesskette dar. Die COMPOSITES EUROPE leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum Dialog zwischen Technik, Forschung und Industrie. Sie spiegelt das dynamische Wachstum der Composites-Industrie als Folge des steigenden Bedarfs im Leichtbau wieder. Parallel dazu fand die HYBRID EXPO, eine Fachmesse für Neue Materialien statt.
Wir danken dem Veranstalter REED-Exhibition, der uns die Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt hat.
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden