Dreist, dreister, Plagiarius 2021 verliehen
Teilen
- 17.04.2021
Der Negativpreis „Plagiarius“ wurde am 16. April 2021 zum 45. Mal verliehen – Corona bedingt erstmals im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz. Bereits seit 1977 vergibt die Aktion Plagiarius e.V. den - ursprünglich vom jüngst verstorbenen Industriedesigner Prof. Rido Busse ins Leben gerufenen und - inzwischen gefürchteten Schmäh-Preis an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen.
Die Auszeichnung sagt nichts darüber aus, ob ein nachgemachtes Produkt im juristischen Sinne erlaubt oder rechtswidrig ist. Ziel der Aktion Plagiarius ist vielmehr, die fragwürdigen Geschäftsmethoden von Produkt- und Markenpiraten ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Industrie, Politik und Verbraucher für die Problematik von Plagiaten zu sensibilisieren. Trophäe ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase - letztere symbolisiert die immensen Profite, die Nachahmer sprichwörtlich auf Kosten von Kreativen und innovativen Unternehmen erwirtschaften.
Negativpreis „Plagiarius“ rückt Schäden durch Plagiate und Fälschungen ins öffentliche Licht! Fälscher-Mafia 4.0 – professionell organisiert, global vernetzt und äußerst agil. Im Jahr 2016 belief sich der globale Handel mit gefälschten Waren laut einer Studie von OECD und EUIPO auf 460 Mrd. EUR, d. h. rund 3,3% des weltweiten Handels. Auch in Corona Zeiten gilt Hochjunktur für Fälscher: Jüngst nahm die chinesische Polizei einen Fälscherring fest, der statt Impfstoff wirkungslose Kochsalzlösung in Ampullen abgefüllt hatte.
Die Preisträger und „Auszeichnungen“ des Negativpreises „Plagiarius“ 2021 finden Sie in angehängter PDF und auf der Website und den Social Media Kanälen der Aktion Plagiarius e.V..
Die Auszeichnung sagt nichts darüber aus, ob ein nachgemachtes Produkt im juristischen Sinne erlaubt oder rechtswidrig ist. Ziel der Aktion Plagiarius ist vielmehr, die fragwürdigen Geschäftsmethoden von Produkt- und Markenpiraten ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Industrie, Politik und Verbraucher für die Problematik von Plagiaten zu sensibilisieren. Trophäe ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase - letztere symbolisiert die immensen Profite, die Nachahmer sprichwörtlich auf Kosten von Kreativen und innovativen Unternehmen erwirtschaften.
Negativpreis „Plagiarius“ rückt Schäden durch Plagiate und Fälschungen ins öffentliche Licht! Fälscher-Mafia 4.0 – professionell organisiert, global vernetzt und äußerst agil. Im Jahr 2016 belief sich der globale Handel mit gefälschten Waren laut einer Studie von OECD und EUIPO auf 460 Mrd. EUR, d. h. rund 3,3% des weltweiten Handels. Auch in Corona Zeiten gilt Hochjunktur für Fälscher: Jüngst nahm die chinesische Polizei einen Fälscherring fest, der statt Impfstoff wirkungslose Kochsalzlösung in Ampullen abgefüllt hatte.
Die Preisträger und „Auszeichnungen“ des Negativpreises „Plagiarius“ 2021 finden Sie in angehängter PDF und auf der Website und den Social Media Kanälen der Aktion Plagiarius e.V..
-
Preisträgerfotos - Übersicht (1.3 MB)
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
