zurück
Vortrag

Weimar Topographie der Moderne - Berlin

Teilen
  • 16.12.2016
Projektvorstellung

Die Veranstaltung am 16.12.2016 »Weimar Topographie der Moderne« Projektvorstellung fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weimarer Kontroversen 2016–2019“, in Zusammenarbeit zwischen der Klassik Stiftung Weimar und dem Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität statt.

Um diese einmalige Chance im Umfeld des Neubaus für das Bauhaus-Museum in Weimar zu nutzen, bedarf es einer breiten gesellschaftlichen Verständigung über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Umfelds des künftigen Bauhaus-Museums. Diese Debatte muss die Stadt Weimar, ihre Bürgerinnen und Bürger, den Freistaat Thüringen, die Bauhaus- Universität Weimar, die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und weitere Institutionen einbeziehen. Das Projekt der „Topographie der Moderne“ hat aber zweifellos überregionale, nationale, ja internationale Bedeutung.

Wo?
Thüringer Staatskanzlei, Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund
Mohrenstraße 64 | 10117 Berlin (U2 Mohrenstraße)

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x