Vortrag
Nachhaltige Produktgestaltung - Vortrag und Diskussion
Teilen
- 16.06.2021
Am Thema Nachhaltigkeit kommt keiner mehr vorbei. In der Entwicklung von Produkten ist es eine Notwendigkeit, die immer mehr Fahrt aufnimmt. Die Komplexität unserer Produkte machen die Produktentwicklung ebenfalls komplex.
Zu diesem Thema wurde der VDID vom Verband der nachhaltigen Unternehmen dasselbe in grün e.V. eingeladen, am 16. Juni 2021 eine Veranstaltung in Kooperation zu gestalten. Am 16.06. um 11 Uhr war es dann soweit. Nach einer kurzen Einleitung durch Marc Rexroth von dasselbe in grün e.V. und Nina Ruthe, Regionalvorsitzende des VDID e.V. in NRW wurde direkt durch zwei Impulsvorträge in das Thema eingeführt. Andreas Thürer hielt als Geschäftsführer und Nachhaltigkeitsmanager der ifm electronic gmbh einen sehr eindrucksvollen Vortrag über die Firmenstruktur der ifm weltweit und über die technischen komplexen Produkte, die die ifm entwickelt und weltweit an 183.000 Kunden verkauft. "Eine Materialdeklaration ist für uns absolut wichtig - wir wollen wissen, was für Stoffe in den Produkten drin sind und welche Auswirkungen diese auf den Menschen und die Umwelt haben." Auch im Vortrag von dasselbe in grün Mitglied Samuel Waldeck, dem Mitgründer von shift Phone, war gerade diese Nachvollziehbarkeit und Transparenz zur Herkunft der Materialien, die im Produkt verbaut werden, zentrales Thema. Shift beachtet die komplette Lieferkette nach dem Leitsatz: Do as much good as we can, while doing as little damage as possible. Dafür haben die Gründer Minen besucht und helfen vor Ort, potentiellen Schaden durch Ausgleichsmaßnahmen zu minimieren. Die Arbeiter in der eigens aufgebauten Fertigung in China werden fair bezahlt. Wertschätzung ist in der Firmenphilosophie fest verankert. Sehr beeindruckend auch, dass jeglicher Gewinn des Unternehmens dem Gemeinwohl zugute kommt und somit für soziale und nachhaltige Projekte verwendet wird. Im Anschluss an die Vorträge wurde rege diskutiert und offene Fragen beantwortet. Beiden Vortragenden war die eigene Begeisterung und die Wertschätzung zum Team, welches das Thema Nachhaltigkeit vorantreibt, anzumerken.
Gesprächspartner waren Andreas Thürer, Patentanwalt und Geschäftsführer Technik sowie Nachhaltigkeitsmanager der ifm electronic GmbH und Samuel Waldeck, gründete 2014 mit seinem Bruder die SHIFT GmbH. Mit der m-Serie der SHIFTPHONES stellte das Startup 2016 das nachhaltige und modularste Smartphone der Welt vor.
Veranstaltungspartner waren: dasselbe in grün e.V. – Verband der nachhaltigen Unternehmen setzt sich aktiv für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft ein.
Nach der Onlineveranstaltung gab es noch die Möglichkeit sich auf wonder.me weiter zu vernetzen.
Was können nun Start-Ups und Unternehmen voneinander lernen?
Die Onlineveranstaltung wurde aufgezeichnet - der Link zum Video kann von den Mitgliedern gerne über die VDID Geschäftsstelle abgerufen werden.
Zu diesem Thema wurde der VDID vom Verband der nachhaltigen Unternehmen dasselbe in grün e.V. eingeladen, am 16. Juni 2021 eine Veranstaltung in Kooperation zu gestalten. Am 16.06. um 11 Uhr war es dann soweit. Nach einer kurzen Einleitung durch Marc Rexroth von dasselbe in grün e.V. und Nina Ruthe, Regionalvorsitzende des VDID e.V. in NRW wurde direkt durch zwei Impulsvorträge in das Thema eingeführt. Andreas Thürer hielt als Geschäftsführer und Nachhaltigkeitsmanager der ifm electronic gmbh einen sehr eindrucksvollen Vortrag über die Firmenstruktur der ifm weltweit und über die technischen komplexen Produkte, die die ifm entwickelt und weltweit an 183.000 Kunden verkauft. "Eine Materialdeklaration ist für uns absolut wichtig - wir wollen wissen, was für Stoffe in den Produkten drin sind und welche Auswirkungen diese auf den Menschen und die Umwelt haben." Auch im Vortrag von dasselbe in grün Mitglied Samuel Waldeck, dem Mitgründer von shift Phone, war gerade diese Nachvollziehbarkeit und Transparenz zur Herkunft der Materialien, die im Produkt verbaut werden, zentrales Thema. Shift beachtet die komplette Lieferkette nach dem Leitsatz: Do as much good as we can, while doing as little damage as possible. Dafür haben die Gründer Minen besucht und helfen vor Ort, potentiellen Schaden durch Ausgleichsmaßnahmen zu minimieren. Die Arbeiter in der eigens aufgebauten Fertigung in China werden fair bezahlt. Wertschätzung ist in der Firmenphilosophie fest verankert. Sehr beeindruckend auch, dass jeglicher Gewinn des Unternehmens dem Gemeinwohl zugute kommt und somit für soziale und nachhaltige Projekte verwendet wird. Im Anschluss an die Vorträge wurde rege diskutiert und offene Fragen beantwortet. Beiden Vortragenden war die eigene Begeisterung und die Wertschätzung zum Team, welches das Thema Nachhaltigkeit vorantreibt, anzumerken.
Gesprächspartner waren Andreas Thürer, Patentanwalt und Geschäftsführer Technik sowie Nachhaltigkeitsmanager der ifm electronic GmbH und Samuel Waldeck, gründete 2014 mit seinem Bruder die SHIFT GmbH. Mit der m-Serie der SHIFTPHONES stellte das Startup 2016 das nachhaltige und modularste Smartphone der Welt vor.
Veranstaltungspartner waren: dasselbe in grün e.V. – Verband der nachhaltigen Unternehmen setzt sich aktiv für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft ein.
Nach der Onlineveranstaltung gab es noch die Möglichkeit sich auf wonder.me weiter zu vernetzen.
Was können nun Start-Ups und Unternehmen voneinander lernen?
Die Onlineveranstaltung wurde aufgezeichnet - der Link zum Video kann von den Mitgliedern gerne über die VDID Geschäftsstelle abgerufen werden.
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
