VDID Designtreff / Delegiertentreffen in Stuttgart
Teilen
- 16.04.2018
Das erste VDID Designtreffen 2018 fand in diesem Jahr bei REFORM DESIGN product GmbH in Stuttgart statt.
Christoph Winkler berichtete aus der VDID Präsidiumssitzung vom 09.03.2018 in München, über z.B. Satzungsänderungen, Öffnung für benachbarte Fachrichtungen, Regionalstruktur des Verbands, Höhe der Mitgliedsbeiträge, damit verbundene Stimmrechte und einer Diskussion über die Ausrichtung des VDID, seiner Profilierung und Öffnung für neue Mitglieder inkl. einer möglichen Umbenennung.
Es folgte ein Bericht aus dem VDIDlab von Bianca Koch. Das Thema 60 Jahre VDID im Jahr 2019 (Arbeitsgruppe Christoph Winkler, Linda Schmidt, VDIDlab) wurde im Anschluss bei Currywurst und einem kühlen Radler diskutiert.
Als letzte Punkt stand die A?nderungen im Datenschutzrecht ab dem 25.05.2018 auf der Agenda. Der VDID hat hier eine Anfrage bei seinem Rechtsberater laufen. Sobald Ergebnisse vorliegen, werden diese den Mitgliedern im VDID kommuniziert.
Ein Verband lebt von seinen aktiven und motivierten Mitgliedern, die sich mit neuen Ideen und etwas Zeit in die Vereinsarbeit mit einbringen.
Die VDID Regionalgruppe Baden-Württemberg lädt alle Mitglieder, Studentische Vertreter und Interessierte zu den kommenden und sicher spannenden VDID Designtreffs ein:
Termine VDID Designtreff + VDID Werkstattgespräche:
17. Mai 2018 um 19 Uhr VDID Designtreff
im Design-Center Baden-Württemberg in Stuttgart, zum Thema "Wie wird aus einem guten Designer ein erfolgreicher Design Manager?" mit Frans Joziasse von Grow.
VDID Fachbesuch bei der CIRP GmbH
am 18. Juli 2018 von 17 - 20 Uhr zum Thema „Rapid Prototyping: auf was kommt es an“ (alle Fertigungsverfahren) - ca. 2,5 h mit kleinem Abschlussimbiss.
Wo: CIRP GmbH, Römerstraße 8, 71296 Heimsheim
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20-25 Personen.
Anmeldung VDID Geschäftsstelle oder bei
Christoph Winkler, VDID Vorsitzender Baden-Württemberg
Christoph Winkler berichtete aus der VDID Präsidiumssitzung vom 09.03.2018 in München, über z.B. Satzungsänderungen, Öffnung für benachbarte Fachrichtungen, Regionalstruktur des Verbands, Höhe der Mitgliedsbeiträge, damit verbundene Stimmrechte und einer Diskussion über die Ausrichtung des VDID, seiner Profilierung und Öffnung für neue Mitglieder inkl. einer möglichen Umbenennung.
Es folgte ein Bericht aus dem VDIDlab von Bianca Koch. Das Thema 60 Jahre VDID im Jahr 2019 (Arbeitsgruppe Christoph Winkler, Linda Schmidt, VDIDlab) wurde im Anschluss bei Currywurst und einem kühlen Radler diskutiert.
Als letzte Punkt stand die A?nderungen im Datenschutzrecht ab dem 25.05.2018 auf der Agenda. Der VDID hat hier eine Anfrage bei seinem Rechtsberater laufen. Sobald Ergebnisse vorliegen, werden diese den Mitgliedern im VDID kommuniziert.
Ein Verband lebt von seinen aktiven und motivierten Mitgliedern, die sich mit neuen Ideen und etwas Zeit in die Vereinsarbeit mit einbringen.
Die VDID Regionalgruppe Baden-Württemberg lädt alle Mitglieder, Studentische Vertreter und Interessierte zu den kommenden und sicher spannenden VDID Designtreffs ein:
Termine VDID Designtreff + VDID Werkstattgespräche:
17. Mai 2018 um 19 Uhr VDID Designtreff
im Design-Center Baden-Württemberg in Stuttgart, zum Thema "Wie wird aus einem guten Designer ein erfolgreicher Design Manager?" mit Frans Joziasse von Grow.
VDID Fachbesuch bei der CIRP GmbH
am 18. Juli 2018 von 17 - 20 Uhr zum Thema „Rapid Prototyping: auf was kommt es an“ (alle Fertigungsverfahren) - ca. 2,5 h mit kleinem Abschlussimbiss.
Wo: CIRP GmbH, Römerstraße 8, 71296 Heimsheim
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20-25 Personen.
Anmeldung VDID Geschäftsstelle oder bei
Christoph Winkler, VDID Vorsitzender Baden-Württemberg
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden