zurück

Buchtipp: Porsche Unseen

Teilen
  • 15.11.2020
Porsche Unseen gibt Blick auf unveröffentlichte Konzeptfahrzeuge frei

Stuttgart. Unter dem Titel „Porsche Unseen“ veröffentlicht Porsche erstmals bislang geheime Designstudien aus den Jahren 2005 bis 2019. Der Sportwagenhersteller zeigt 15 spektakuläre Fahrzeug-Visionen. Die frühen Studien bedienen die Segmente „Spin-Offs“, „Little Rebels“, „Hypercars“ und „What’s next?“. Damit gewährt Porsche einen exklusiven Einblick in seinen Designprozess – von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Serienmodell.

„Das zeitlose und innovative Design unserer Sportwagen begeistert Menschen auf der ganzen Welt“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. „Visionäre Konzept-Studien bilden die Basis für diesen Erfolg: Sie sind der Ideenpool für das Porsche-Design von morgen und verbinden unsere starke Tradition mit wegweisenden Zukunftstechnologien.“

Die bislang unveröffentlichten Designstudien stellt der Porsche Newsroom in einer Artikelreihe exklusiv vor. Das Web-TV Format 911:Magazin widmet ausgewählten Studien zudem einen Beitrag und beleuchtet gemeinsam mit Porsche-Chef-Designer Michael Mauer den Zusammenhang zwischen Studien und aktueller Serienmodelle. Für die Fans der Marke erscheint heute das Buch „Porsche Unseen“ im Verlag Delius Klasing. Interessierte Leserinnen und Leser erhalten hier einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen von Style Porsche. Einige der Studien werden später auch live zu bewundern sein: Das Porsche Museum integriert eine Auswahl der Modelle im Jahr 2021 in die Ausstellung.

Das Buch „Porsche Unseen“ ist ab sofort im Handel erhältlich. Auf 328 Seiten werden die Designstudien mit beeindruckenden Fotos von Stefan Bogner und aufschlussreichen Texten von Jan Karl Baedeker im Detail vorgestellt.
Es erscheint im Delius Klasing Verlag unter der ISBN-Nummer 978-3-667-11980-3 kostet 68€ und ist auch im Shop des Porsche Museums zu erwerben.

Impressionen zur Veranstaltung

  • porsche unseen - studie porsche 919 street
    © VDID i.A.
  • porsche unseen - vison spyder
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x