7. C2C Congress 2021 gestartet
Teilen
- 15.07.2021
Der 7. Internationale Cradle to Cradle Congress 2021 startete mit rund 250 Teilnehmenden bei der ersten Etappe in Freiburg und online.
Am Mittwoch, den 14. Juli 2021 wurde beim Auftakt deutlich, dass Klima- und Ressourcenkrise zusammen mit der Industrie und Gesellschaft gedacht werden müssen, um die Probleme unserer Zeit auch langfristig zu lösen.
“Es geht um die Veränderung von Produktionsprozessen und Produkten. Wir müssen darüber nachdenken, welchen Weg ein Produkt nimmt. Und dieser Weg sollte idealerweise möglichst kreisförmig verlaufen”, sagte BDI-Vize Holger Lösch. “Wir werden uns als Industrie auf diesem notwendigen Weg mit vielen Zielkonflikten beschäftigen müssen, aber da müssen wir durch”.“Wir haben heute außerdem viele Best Practices aus Unternehmen gesehen, die Cradle to Cradle bereits umsetzen. Davon brauchen wir noch viel mehr! Wir freuen uns nach dem gelungenen Auftakt in Freiburg darauf, bei unseren kommenden Congress-Etappen im September und November viele weitere Beispiele dafür zu zeigen”, zieht der geschäftsführende Vorstand von Cradle to Cradle NGO, Tim Janßen, eine erste Zwischenbilanz.
Auch aus diesem Grund bringt sich Cradle to Cradle NGO als offizielle Partnerorganisation beim Projekt New European Bauhaus der EU-Kommission ein.
Die nächste Etappe des 2021er Congresses findet am 7. September 2021 in Mainz statt - siehe Website unten.
Ausführlichere Informationen zum Cradle2Cradle Congress 2021 finden Sie in der angehängten PDF oder auf dem c2c ngo blog:
Am Mittwoch, den 14. Juli 2021 wurde beim Auftakt deutlich, dass Klima- und Ressourcenkrise zusammen mit der Industrie und Gesellschaft gedacht werden müssen, um die Probleme unserer Zeit auch langfristig zu lösen.
“Es geht um die Veränderung von Produktionsprozessen und Produkten. Wir müssen darüber nachdenken, welchen Weg ein Produkt nimmt. Und dieser Weg sollte idealerweise möglichst kreisförmig verlaufen”, sagte BDI-Vize Holger Lösch. “Wir werden uns als Industrie auf diesem notwendigen Weg mit vielen Zielkonflikten beschäftigen müssen, aber da müssen wir durch”.“Wir haben heute außerdem viele Best Practices aus Unternehmen gesehen, die Cradle to Cradle bereits umsetzen. Davon brauchen wir noch viel mehr! Wir freuen uns nach dem gelungenen Auftakt in Freiburg darauf, bei unseren kommenden Congress-Etappen im September und November viele weitere Beispiele dafür zu zeigen”, zieht der geschäftsführende Vorstand von Cradle to Cradle NGO, Tim Janßen, eine erste Zwischenbilanz.
Auch aus diesem Grund bringt sich Cradle to Cradle NGO als offizielle Partnerorganisation beim Projekt New European Bauhaus der EU-Kommission ein.
Die nächste Etappe des 2021er Congresses findet am 7. September 2021 in Mainz statt - siehe Website unten.
Ausführlichere Informationen zum Cradle2Cradle Congress 2021 finden Sie in der angehängten PDF oder auf dem c2c ngo blog:
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden