Buchrezension: Designing Design Education
Teilen
- 15.03.2021
Orientierung in der Designausbildung
Weißbuch zur Zukunft der Designlehre
Wie muss das Designstudium gestaltet sein, um mit den Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft nicht nur Schritt zu halten, sondern diese zu gestalten? Wie viel Künstliche Intelligenz und Coding müssen im Studium vermittelt werden?
Das Grundlagenwerk ‚Designing Design Education. Weißbuch zur Zukunft der Designlehre‘ dokumentiert Erkenntnisse aus fünf Jahren wissenschaftlicher Forschung. Es beruht auf dem interdisziplinären Austausch mit über 250 Expertinnen und Experten aus 25 Ländern. Das Ziel dieser Veröffentlichung besteht darin, den Diskurs über erforderliche Veränderungen substanziell zu fundieren und konkrete Umsetzungen anzuregen: Wie muss das Designstudium gestaltet sein, um mit den Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft nicht nur Schritt zu halten, sondern diese zu gestalten?
Iris Laubstein, VDID Delegierte in NRW hat eine Rezension verfasst, die entweder unter unten stehendem Link oder in der angehängten PDF nachzulesen ist.
Designing Design Education
Weißbuch zur Zukunft der Designlehre
deutsch / englisch
312 Seiten, 400 Abbildungen
21 x 26 cm Softcover mit Klappen
ISBN: 978-3-89986-341-3
avedition, 49 Euro
Weißbuch zur Zukunft der Designlehre
Wie muss das Designstudium gestaltet sein, um mit den Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft nicht nur Schritt zu halten, sondern diese zu gestalten? Wie viel Künstliche Intelligenz und Coding müssen im Studium vermittelt werden?
Das Grundlagenwerk ‚Designing Design Education. Weißbuch zur Zukunft der Designlehre‘ dokumentiert Erkenntnisse aus fünf Jahren wissenschaftlicher Forschung. Es beruht auf dem interdisziplinären Austausch mit über 250 Expertinnen und Experten aus 25 Ländern. Das Ziel dieser Veröffentlichung besteht darin, den Diskurs über erforderliche Veränderungen substanziell zu fundieren und konkrete Umsetzungen anzuregen: Wie muss das Designstudium gestaltet sein, um mit den Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft nicht nur Schritt zu halten, sondern diese zu gestalten?
Iris Laubstein, VDID Delegierte in NRW hat eine Rezension verfasst, die entweder unter unten stehendem Link oder in der angehängten PDF nachzulesen ist.
Designing Design Education
Weißbuch zur Zukunft der Designlehre
deutsch / englisch
312 Seiten, 400 Abbildungen
21 x 26 cm Softcover mit Klappen
ISBN: 978-3-89986-341-3
avedition, 49 Euro
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden