zurück
Vortrag

SHAPING NEEDS - Design ist dem Nutzen der Dinge verpflichtet.

Teilen
  • 14.06.2018
Brot & Butter mit Christoph Fleckenstein

Am 14. Juni war Christoph Fleckenstein Gast der "Brot & Butter"- Reihe des VDID in Berlin. Zusammen mit Anja Götz führt er das Berliner Designbüro IONDESIGN. In seinem Vortrag gab er spannende Einsichten in die Herangehensweise und Arbeitsprozesse von IONDESIGN und blickte auf erfolgreiche 25 Jahre zurück.

Fleckenstein begann seinen Vortrag mit einer kurzen Herleitung seines Designbegriffs und stellte daran anschließend unterschiedliche Arten der Nützlichkeit dar. Als zentralen Punkt kristallisierte sich heraus, dass er Design vor allem vom Nutzer her denkt. Somit ist für ihn Gestaltung immer die Gestaltung eines Nutzens. Herauszufinden, worin dieser Nutzen im konkreten Fall besteht und ihm dann eine adäquate Form zu geben ist, insofern keine Frage eines Stils, sondern vor allem der konkreten Bedürfnisse der Projekte.

Damit schafft IONDESIGN es, eine große Bandbreite unterschiedlichster Projekte erfolgreich zu bearbeiten. Von der Produktverpackung zur Architektur, vom hochwertigen Interieur bis zur Neugestaltung öffentlicher Toiletten in Berlin.

Gerade das Projekt der öffentlichen Toiletten, unter anderem für den Alexanderplatz, zeigt, wie aus einem Ort, der vorher - wie Fleckenstein sagte - von der schlimmstmöglichen Vorstellung eines solchen nicht weit entfernt war, eine ansprechende Umgebung werden kann, die mit ihrer Gestaltung klug Akzente gegen Vandalismus setzt, Sicherheit vermittelt und von allen Nutzern geachtet werden kann.

So wie die Arbeitsweise von IONDESIGN vom Dialog mit den Akteuren ihrer Projekte geprägt ist, entstand auch nach dem Vortrag ein angenehmer Austausch in kollegialer Atmosphäre, bei dem die unterschiedlichen Themen nochmal ausgiebig diskutiert und weitergesponnen wurden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Christoph Fleckenstein für seinen Besuch!

Impressionen zur Veranstaltung

  • Christoph Fleckenstein IONDESIGN
    © VDID i.A.
  • Christoph Fleckenstein IONDESIGN
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x