VDID auf der imm cologne 2020
Teilen
- 13.01.2020
Mitglieder des VDID präsentieren Arbeiten aus dem Bereich Interior DesignFür Kurzentschlossene bietet die VDID Geschäftsstelle noch kostenlose Eintrittkarten an - bei Interesse eine Mail an Jutta Ochsner schicken.
„Eine Welt ohne Industriedesign?! Undenkbar. Es gäbe keine Wasserhähne, kein Geschirr, keine Betten. Keine Häuser, Autos oder Flugzeuge. Keine Stethoskope, Röntgengeräte oder Kernspintomographen. Mithin: Es gäbe nichts, was unser Leben essenziell, gehaltvoll und bequem macht. Industriedesign schafft nahezu alles um uns herum – das Lebensnotwendige und das Lebenswerte, das Elementare und das Schöne.“ (Stefan Eckstein, Präsident des VDID e.V.)
Auf der internationalen Möbelmesse in Köln stellt sich der VDID durch seine Mitglieder und deren Arbeiten vom 13. bis 19. Januar 2020 dem breiten Publikum vor.
Vornehmlich mit Produkten, die für das Wohnen gemacht sind und somit unseren Privatbereich gestalten.
Industriedesign hat den Menschen im Blick. Auch bei der Berücksichtigung vieler anderer Erfordernisse erfüllt das gute Produktdesign immer auch die funktionalen, psychologischen und soziokulturellen Bedürfnisse der Menschen. In zunehmend digitalen Wohnwelten ist der Wunsch nach „echten“, natürlichen Materialien und Produkten, die zum einfachen Wohlbefinden beitragen, ungebrochen.
Gezeigt werden Arbeiten von:
Ben Esser – www.benesser.de
Büro Famos – www.buerofamos.com
DESIGN STUDIO NIRUK – www.niruk.de
Kerstin Froch
Malte Garrecht
Michael Grandt
Studio Felix Angermeyer – www.felixangermeyer.com
Studio Kimchi Powder
Studio Schuppler Schwarz – www.schupplerschwarz.de
Studio WYE Design – www.wye-design.com
Rahmlow Design – www.rahmlow.design
Nina Ruthe, VDID Regionalvorsitzende NRW
Mehr unter instagram:
„Eine Welt ohne Industriedesign?! Undenkbar. Es gäbe keine Wasserhähne, kein Geschirr, keine Betten. Keine Häuser, Autos oder Flugzeuge. Keine Stethoskope, Röntgengeräte oder Kernspintomographen. Mithin: Es gäbe nichts, was unser Leben essenziell, gehaltvoll und bequem macht. Industriedesign schafft nahezu alles um uns herum – das Lebensnotwendige und das Lebenswerte, das Elementare und das Schöne.“ (Stefan Eckstein, Präsident des VDID e.V.)
Auf der internationalen Möbelmesse in Köln stellt sich der VDID durch seine Mitglieder und deren Arbeiten vom 13. bis 19. Januar 2020 dem breiten Publikum vor.
Vornehmlich mit Produkten, die für das Wohnen gemacht sind und somit unseren Privatbereich gestalten.
Industriedesign hat den Menschen im Blick. Auch bei der Berücksichtigung vieler anderer Erfordernisse erfüllt das gute Produktdesign immer auch die funktionalen, psychologischen und soziokulturellen Bedürfnisse der Menschen. In zunehmend digitalen Wohnwelten ist der Wunsch nach „echten“, natürlichen Materialien und Produkten, die zum einfachen Wohlbefinden beitragen, ungebrochen.
Gezeigt werden Arbeiten von:
Ben Esser – www.benesser.de
Büro Famos – www.buerofamos.com
DESIGN STUDIO NIRUK – www.niruk.de
Kerstin Froch
Malte Garrecht
Michael Grandt
Studio Felix Angermeyer – www.felixangermeyer.com
Studio Kimchi Powder
Studio Schuppler Schwarz – www.schupplerschwarz.de
Studio WYE Design – www.wye-design.com
Rahmlow Design – www.rahmlow.design
Nina Ruthe, VDID Regionalvorsitzende NRW
Mehr unter instagram:
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
