zurück

Prof. Lehmann in China geehrt

Teilen
  • 12.12.2016
Buch: Teaching Design – Design Teaching

Prof. Klaus Lehmann, ehemaliger Professor für Produktgestaltung an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart wurde für sein ca. 30 jähriges Engagement in der Designlehre in China geehrt.
Professionell hat sich Prof. Lehmann in den letzten Jahren einem Buch über Designgrundlagen gewidmet, das er für seine Freunde in China geschrieben habe. Nach unzähligen Workshops und Beratungen in China seit Mitte der 80iger hat er das Buch abgeschlossen und es wird zweisprachig, englisch- chinesisch, in China erscheinen. Im Nov. 2016 war Prof. Lehmann zusammen mit seiner Tochter Jessica und Dali Sun zur Präsentation des Buches „Teaching Design – Design Teaching“ von der Phoenix Fine Arts Publishing Ltd. nach China eingeladen.

Der Verlag hatte viele Design-Profs aus ganz China eingeladen, viele davon waren Prof. Lehmann direkt oder indirekt bekannt. Der Verlag hatte die Ehrung mit einem Symposium in Nanjing gekoppelt, „Design Education in China“ und Prof. Lehmann zu einer Rede aufgefordert, welcher er aber in ganz anderem Sinne entsprochen habe - mit einem Vortrag „Chinas cultural potential in the view of a friend“, mit dem er die kulturelle Unsicherheit in China benennen und ermutigend auf ihr kulturelles Erbe hinweisen wollte.

Lehmanns Kontakt nach China begann in den 80igern, als der Gaststudent Liu Guanzhong an der Akademie in Stuttgart im Bereich Produktgestaltung studierte – dieser ehemalige Schüler hat später den ersten Design-Studiengang an der Central Academy of Art and Design in Peking eröffnet, heute Teil der Tsing Hua University in Peking. Liu Guanzhong ist der wichtigste Design-Professor in China und hat Lehmann viele Türen geöffnet – und gleichzeitig seine deutsche Lehre in China verankert. Seine Schüler sind Professoren an vielen Universitäten in China und haben ihn, den Lehrer ihres Lehrers, zu Workshops eingeladen.
Von ihnen kam auch der Wunsch, eine Dokumentation von seinen Workshops für die junge Designgeneration zu erstellen. In dem Buch hat Lehmann eine Reihe seiner Grundlagenübungen festgehalten, ist aber auch auf die chinesischen Verhältnisse eingegangen, auf politische Zielsetzungen und unterschiedliche Denkweisen.

Leider ist es nicht geplant, das Buch in Deutschland zu vermarkten – als ehemaliger Student von Prof. Lehmann in Stuttgart (auch ich kenne Liu Guanzhong persönlich aus Akademiezeiten) werden wir am Ball bleiben, um die Publikation eventuell auch in Deutschland zugänglich machen zu können…

Impressionen zur Veranstaltung

  • Ehrung Prof. K. Lehmann in China
    © VDID i.A.
  • Großes Ehrendinner Prof. Lehmann in China
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x