Vortrag
VDID BaWü - diskutierte Design | Austausch | Zukunft
Teilen
- 12.05.2021
Am Mittwoch, 12. Mai 2021 trafen sich engagierte VDID Mitglieder und Interessierte ab 18 Uhr für über 2 Stunden online auf Zoom, um über die Zukunft und das Potenzial des VDID zu sprechen.
Für Design und Kreativität ist der Austausch untereinander essenziell. In dieser Veranstaltung der Regionalgruppe Baden-Württemberg setzten sich die Teilnehmenden auf der Basis einer engagierten Umfrage mit der Gegenwart & der Zukunft des VDID kritisch und konstruktiv auseinander.
Anne Arzberger, Benno Heinz und Julius Breit hatten im Vorfeld eine Umfrage in der Region BaWü erstellt und verschickt - und die Ergebnisse in einer tollen Aktion (Danke dafür) zu einer spannenden Auswertung und Präsentation erstellt.
Auf Basis der ersten Ergebnisse haben die Drei eine Präsentation der Ergebnisse zur Diskussion gestellt - in welcher sehr engagiert gesprochen, ausgetauscht und Fehlendes, als auch Potenziale für Optimierung angesprochen wurden - klar wurde auch, dass der Nachwuchs durchaus gesteigertes Interesse an einer einfacheren Zugänglichkeit wünscht, was aber im Gegenzug mit der Aufforderung an die jüngeren Designer*innen verbunden wurde, dass diese bitte konkretere Wünsche für Themen, Inhalte und Formen dringend vorbringen sollten.
Alle fanden das Potenzial des interdisziplinären Austauschs innerhalb des VDID, als auch mit externen Experten, einen starken Wert des Verbandes - was aber durchaus auch Schwellen, Hemmnisse und Lücken aufweist - an denen wir aber gemeinsam aktiv arbeiten müssen und wollen...
... auch hier die Aufforderung: Wer Optimierungsvorschläge hat, sollte diese bitte konstruktiv vorbringen.
Als Berufsgruppe ist eine Plattform zudem auch für andere Fragen des Berufsalltags wichtig, die an vielen Stellen im VDID auch schon vorhanden sind bzw. bearbeitet werden - aber die Zugänglichkeit zu einer breiteren Öffentlichkeit (in und außerhalb des VDID) bedarf dringend einer Attraktivierung.
Anne Arzberger, Julius Breit & Benno Heinz
Für Design und Kreativität ist der Austausch untereinander essenziell. In dieser Veranstaltung der Regionalgruppe Baden-Württemberg setzten sich die Teilnehmenden auf der Basis einer engagierten Umfrage mit der Gegenwart & der Zukunft des VDID kritisch und konstruktiv auseinander.
Anne Arzberger, Benno Heinz und Julius Breit hatten im Vorfeld eine Umfrage in der Region BaWü erstellt und verschickt - und die Ergebnisse in einer tollen Aktion (Danke dafür) zu einer spannenden Auswertung und Präsentation erstellt.
Auf Basis der ersten Ergebnisse haben die Drei eine Präsentation der Ergebnisse zur Diskussion gestellt - in welcher sehr engagiert gesprochen, ausgetauscht und Fehlendes, als auch Potenziale für Optimierung angesprochen wurden - klar wurde auch, dass der Nachwuchs durchaus gesteigertes Interesse an einer einfacheren Zugänglichkeit wünscht, was aber im Gegenzug mit der Aufforderung an die jüngeren Designer*innen verbunden wurde, dass diese bitte konkretere Wünsche für Themen, Inhalte und Formen dringend vorbringen sollten.
Alle fanden das Potenzial des interdisziplinären Austauschs innerhalb des VDID, als auch mit externen Experten, einen starken Wert des Verbandes - was aber durchaus auch Schwellen, Hemmnisse und Lücken aufweist - an denen wir aber gemeinsam aktiv arbeiten müssen und wollen...
... auch hier die Aufforderung: Wer Optimierungsvorschläge hat, sollte diese bitte konstruktiv vorbringen.
Als Berufsgruppe ist eine Plattform zudem auch für andere Fragen des Berufsalltags wichtig, die an vielen Stellen im VDID auch schon vorhanden sind bzw. bearbeitet werden - aber die Zugänglichkeit zu einer breiteren Öffentlichkeit (in und außerhalb des VDID) bedarf dringend einer Attraktivierung.
Anne Arzberger, Julius Breit & Benno Heinz
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
