Top Resonanz - VDID bei USM München im Rahmen der mcbw 2019
Teilen
- 12.03.2019
Zur offiziellen Vernissage der VDID Ausstellung DEsigned in Bavaria im Rahmen der mcbw (munich creative business week) stand: "Zukunft Design – Politics of Design" - und die Veranstaltung war mit weit über 100 Besucher*innen am Montag, dem 11.03.2019 sehr gut besucht.
Mit seiner Keynote spannte Friedrich von Borries einen weiten Bogen, vom USM Haller Möbel, bis hin zur Demokratisierung von Arbeitsstrukturen. Auf sehr unterhaltsame Weise erläuterte der Architekt, Kurator und Designtheoretiker seine Gedanken zu Politics of Design an praktischen Beispielen.
Die zahlreichen Besucher der Ausstellung DEsigned in Bavaria lauschten im USM Showroom gespannt seinen Ausführungen.
Im Anschluss wurde bis spät in den Abend - bei Wein und Snacks - begeistert über von Borries' Anregungen, was Design mit Politik zu tun hat, diskutiert. Untermalt von grandioser Jazzmusik der Swinging Lemonades.
Die Ausstellung lief vom 9. bis 16. 3.2019
Am Donnerstag 14.03. fand an gleicher Stelle "Design Thinking versus Design Doing" statt.
Design Thinking ist in aller Munde, aber wer macht eigentlich das Design? Wir erleben einen fundamentalen gesellschaftlichen Wertewandel, davon ist Frans Joziasse, Design Coach von Grow überzeugt. Design kann dabei mehr denn je eine Schlüsselrolle übernehmen. Dazu braucht es kompetente und selbstbewusste Leader, die es schaffen, das Design Doing in businesskompatible Prozesse einzubinden und zu managen.
Am Samstag 16.3.2019 fand zum Abschluss der VDID Veranstaltungsreihe bei USM München das traditionelle Designerfrühstück von 10 – 14 Uhr statt.
Mit seiner Keynote spannte Friedrich von Borries einen weiten Bogen, vom USM Haller Möbel, bis hin zur Demokratisierung von Arbeitsstrukturen. Auf sehr unterhaltsame Weise erläuterte der Architekt, Kurator und Designtheoretiker seine Gedanken zu Politics of Design an praktischen Beispielen.
Die zahlreichen Besucher der Ausstellung DEsigned in Bavaria lauschten im USM Showroom gespannt seinen Ausführungen.
Im Anschluss wurde bis spät in den Abend - bei Wein und Snacks - begeistert über von Borries' Anregungen, was Design mit Politik zu tun hat, diskutiert. Untermalt von grandioser Jazzmusik der Swinging Lemonades.
Die Ausstellung lief vom 9. bis 16. 3.2019
Am Donnerstag 14.03. fand an gleicher Stelle "Design Thinking versus Design Doing" statt.
Design Thinking ist in aller Munde, aber wer macht eigentlich das Design? Wir erleben einen fundamentalen gesellschaftlichen Wertewandel, davon ist Frans Joziasse, Design Coach von Grow überzeugt. Design kann dabei mehr denn je eine Schlüsselrolle übernehmen. Dazu braucht es kompetente und selbstbewusste Leader, die es schaffen, das Design Doing in businesskompatible Prozesse einzubinden und zu managen.
Am Samstag 16.3.2019 fand zum Abschluss der VDID Veranstaltungsreihe bei USM München das traditionelle Designerfrühstück von 10 – 14 Uhr statt.
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden