zurück
Kongress

10. Deutscher Innovationsgipfel in München

Teilen
  • 12.03.2017

Wie verdient man Geld durch die Digitalisierung?
Innovationsgipfel – Wegbegleiter auf der Digitalreise


Auf dem 10. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL luden am 9.3. in München rund 50 hochkarätige Referenten, interaktive Workshops, CxO-Talk, StartUps, Showfloor, Creative Zone, innovationLAB.tour und viele weitere Highlights ein, zu einem Wissens- und Know-how-Transfer.

Das branchen-, fach- & technologie- übergreifende Entscheidertreffen zeigte nicht nur neueste Tools und Techniken für die Arbeit und Entwicklung von Kreativität im kleinen aber auch grossen Unternehmen.
Ziel war auch von „Best Cases“, den Erfahrungen anderer und vom neuesten Wissen zu profitieren - wie z.B.:
• Was können wir aus dem Silicon Valley lernen ?
• CoBot: Kollege, Freund oder Feind? – Potenziale der humanoiden Robotik
• New Customer Journey: Touch- & Painpoints – Wie schafft man Kundenerlebnisse?
• Vom Produkt zur Digital Business Plattform
• Digitale Transformation und Vertrauen

Unter der Moderation von Frank Pörschmann (DAA-Vorstand) wurde eingeladen mitzudiskutieren, wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt und die Beziehung zum Kunden verändert (Hashtag: #INNO17). Die Talkrunde war hochkarätig besetzt mit :
- Andreas Enslin, Design-Chef bei Miele und VDID Vizepräsident
- Tim Leberecht, Bestseller-Autor und Business-Vordenker
- Julia Reuter, RTL II, CFO / COO
- Hagen Rickmann, Telekom, Geschäftsführer Geschäftskunden
- Frank Sommerfeld, Allianz, Vorstand

Am 10.3. - dem Tag nach dem Gipfeltreffen, fand die hoch interessante
innovationLAB.tour in InnovationCenter namhafter Unternehmen im Grossraum München statt.

Impressionen zur Veranstaltung

  • DT Innovationsgipfel am.9+10.3.2017 in München
    © VDID i.A.
  • InnovationLabTour20170310UnternehmerTUM
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x