Zeughaus vs Maßanzug
Teilen
- 12.02.2019
München. In dem historischen Zeughaus der ehemaligen bayerischen Armee hat die Hochschule für angewandte Wissenschaften ihr neues Domizil gefunden.
Anfang Februar 2019 feierlich eingeweiht - sagte Bernd Sibler, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst: „Kreativität braucht Raum und dieser Raum öffnet sich jetzt der Fakultät für Design in München.“
Das kulturelle Baudenkmal aus dem Jahr 1866 hat sich nach außen hin wenig verändert: das historische Gebäude aus roten Ziegelsteinen, mit seinen Türmchen und Bogenfenstern ist weiterhin ein begehrtes Fotomotiv.
Aber durch die „maßgeschneiderte“ Umsetzung des Gebäudes, mit der Erweiterung eines Ausstellungspavillons hat das ehemalige Zeughaus eine neue Identität bekommen.
Über 10 Jahre hat es gedauert, von der Planung – der Renovierung – der Umsetzung – der Wiedereröffnung.
Bis zu 6 Meter hohe Decken, Holzböden und Aluminium treffen sich im Altbau-Charme des Gebäudes. Auf 5000m2 finden sich für die 3 Studieneinrichtungen (Foto-Industrie-Kommunikationsdesign) neue Hörsäle, Seminarräume, Werkstätten und Büros.
Zum ersten Mal nach 100 Jahren räumlich unter einem Dach.
Die Idee war, ein kreatives Zentrum zu gestalten.
Im ehemaligen Zeughaus findet die Fakultät für Design jetzt modere Räumlichkeiten für alle Studierenden, sowie Dozenten/innen und Mitarbeiter.
Eine Zukunftswerkstatt, in der man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
Ab sofort ist das historische Gebäude in der Lothstr. 17 nun das Domizil von ca. 500 Studierenden geworden. Alle Studiengänge sind unter einem Dach vereint, ein Zentralcampus der Hochschule München.
Mit dem neuen Gebäude der Fakultät für Design hat München einen weiteren Kreativ-Standort bekommen.
Stefan Eckstein, VDID Präsident
Anfang Februar 2019 feierlich eingeweiht - sagte Bernd Sibler, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst: „Kreativität braucht Raum und dieser Raum öffnet sich jetzt der Fakultät für Design in München.“
Das kulturelle Baudenkmal aus dem Jahr 1866 hat sich nach außen hin wenig verändert: das historische Gebäude aus roten Ziegelsteinen, mit seinen Türmchen und Bogenfenstern ist weiterhin ein begehrtes Fotomotiv.
Aber durch die „maßgeschneiderte“ Umsetzung des Gebäudes, mit der Erweiterung eines Ausstellungspavillons hat das ehemalige Zeughaus eine neue Identität bekommen.
Über 10 Jahre hat es gedauert, von der Planung – der Renovierung – der Umsetzung – der Wiedereröffnung.
Bis zu 6 Meter hohe Decken, Holzböden und Aluminium treffen sich im Altbau-Charme des Gebäudes. Auf 5000m2 finden sich für die 3 Studieneinrichtungen (Foto-Industrie-Kommunikationsdesign) neue Hörsäle, Seminarräume, Werkstätten und Büros.
Zum ersten Mal nach 100 Jahren räumlich unter einem Dach.
Die Idee war, ein kreatives Zentrum zu gestalten.
Im ehemaligen Zeughaus findet die Fakultät für Design jetzt modere Räumlichkeiten für alle Studierenden, sowie Dozenten/innen und Mitarbeiter.
Eine Zukunftswerkstatt, in der man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
Ab sofort ist das historische Gebäude in der Lothstr. 17 nun das Domizil von ca. 500 Studierenden geworden. Alle Studiengänge sind unter einem Dach vereint, ein Zentralcampus der Hochschule München.
Mit dem neuen Gebäude der Fakultät für Design hat München einen weiteren Kreativ-Standort bekommen.
Stefan Eckstein, VDID Präsident
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
