Fortbildung
Designing New Markets. Deutscher Marken- und Designkongress 2013.
Teilen
- 11. - 12.11.2013
Unter dem Motto „Designing New Markets“ veranstaltete der Rat für Formgebung am 11. und 12. November 2013 in Stuttgart den 5. Deutschen Marken- und Designkongress.
Im Zentrum der Veranstaltung standen erfolgreiche Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen, die Marke und Design in den Mittelpunkt stellen – denn nur mit klaren Unterscheidungsmerkmalen zum Wettbewerbsfeld können in Zeiten globaler Märkte langfristige unternehmerische Erfolge gesichert werden.
Mit Fragen rund um das Qualitätsversprechen Made in Germany, Schutzrechte, interkulturelles Branding und Employer Branding wurden auch klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) angesprochen, die von einer konsequenten Designstrategie besonders stark profitieren könnten.
Der Deutsche Marken- und Designkongress 2013 wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg gefördert und fand in Kooperation mit dem Design Center Stuttgart statt.
Im Zentrum der Veranstaltung standen erfolgreiche Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen, die Marke und Design in den Mittelpunkt stellen – denn nur mit klaren Unterscheidungsmerkmalen zum Wettbewerbsfeld können in Zeiten globaler Märkte langfristige unternehmerische Erfolge gesichert werden.
Mit Fragen rund um das Qualitätsversprechen Made in Germany, Schutzrechte, interkulturelles Branding und Employer Branding wurden auch klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) angesprochen, die von einer konsequenten Designstrategie besonders stark profitieren könnten.
Der Deutsche Marken- und Designkongress 2013 wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg gefördert und fand in Kooperation mit dem Design Center Stuttgart statt.
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
