zurück
Vortrag

6. Designerfrühstück: Designporn - geliebt, gehasst, verachtet

Teilen
  • 11.03.2017
Gibt es Design um des Designs willen?
Sind die Grenzen zwischen Design und Kunst fließend?
Wie beeinflussen extreme Gestaltungslösungen das öffentliche Bild des Industriedesigns?
 
Experten, Kollegen und das Präsidium des VDID erörterten Absicht, Nutzen und Wirkung "außerordentlicher" Designarbeiten.
 
 
Moderation: Andreas Enslin, Leiter Miele Designstudio, VDID Vize-Präsident
Gesprächspartner:
Prof. Peter Naumann, Hochschule München,
Steven Brünnigk und Max Münster, beide von designaffairs.

Das von Wacom gesponserte Tablet Intuos Pro-M gewann die Studentin Marie-Charlotte Schwarz.

Weitere Details zur Veranstaltung demnächst hier.

Impressionen zur Veranstaltung

  • VDID@MCBW2017 Designporn Bierdeckel
    © VDID i.A.
  • VDID@MCBW2017 Designporn Designerbrunch - Gewinnerin
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x