zurück

KICK OFF NRW Delegiertentreffen mit Workshop

Teilen
  • 10.07.2018
Am 16. Juni lud das NRW Regionalgruppenleiterteam zum ersten Delegiertentreffen in die historischen Räume der Burg Gleuel ein, die vor den Toren Kölns im Jahre 1632 erbaut wurde. An diesem Standort ist unter anderem der Sitz des Designstudios der Regionalvorsitzenden Nina Ruthe-Klein, und somit gab es genügend Platz und ein schönes Ambiente, um einen Tag lang alle Ansprechpartner des VDID aus NRW kennenzulernen.
Dazu wurden auch die studentischen Vertreter aus NRW eingeladen, so dass eine bunte Mischung aus jungen und erfahrenen Kollegen zusammen kommen konnte.

Linda Schmidt und Nina Ruthe-Klein hatten im Vorfeld einen Workshop vorbereitet, der nicht nur zum Kennenlernen diente, sondern auch herausfiltern sollte, wofür der VDID steht, was der Verband den Mitgliedern bedeutet, warum ein solcher Berufsverband wichtig ist und was die Zukunft des VDID und des Industriedesigns ist, nicht nur in NRW.
Es waren zwei Themenrunden mit Fragen vorbereitet, die in 2er Teams kurz und knapp anhand von Post-Its beantwortet werden sollten.
Für die Beantwortung der Fragen waren nur ein paar Minuten Zeit, dann ging es zur neuen Frage und das nächste 2er Team rückte nach. Es wurden Fragen gestellt wie:
"Was ist Ihre Motivation sich aktiv im VDID zu engagieren?
Was erwarten Sie vom VDID?
Wie stellt der Verband sich nach außen hin dar?
Wen wollen wir als Verband ansprechen?
Welche Vorteile gibt es Verbandsmitglied zu sein?"
und "Wo kommt der Verband her und wohin muss er gehen, um zukünftig als Berufsverband bestehen zu können?".

Der Workshop mit Diskussionen - über den Tag verteilt - war dank der 10 Teilnehmer sehr lebendig und alle haben das uns zuvor gesetzte Ziel erreicht. Wir konnten die VDID Ansprechpartner aus NRW vernetzen.

Gemeinsam wurde der Ist-Status des VDID analysiert und Zukunftsvisionen diskutiert. Es konnten Möglichkeiten durch Verbandszugehörigkeit und aktive Mitgestaltung aufgezeigt werden und es wurden erste Arbeitsgruppen nach Interessen gebildet.

Für das Führungsduo der Region NRW, Nina Ruthe-Klein und Linda Schmidt, war die Veranstaltung ein erfolgreicher Auftakt. Sie freuen sich auf weitere gemeinsame Treffen, Veranstaltungen und Herausforderungen mit allen Mitgliedern - für eine lebendige Region im VDID Netzwerk.
Bei Fragen und Anregungen sollen sich alle Mitglieder gerne melden.
Nina Ruthe-Klein, Regionalvorsitzende NRW

Impressionen zur Veranstaltung

  • Nina Ruthe-Klein
    © VDID i.A.
  • Foto: laubstein design management
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x