zurück
Kongress

7. Designerfrühstück: FAKEtime – Umgang mit alternativen Wahrheiten

Teilen
  • 10.03.2018
Im politischen, sozialen, elektronischen und realen Leben haben wir die Wahl zwischen alternativen Wahrheiten. Wie können wir damit umgehen, welchen Nutzen ziehen wir daraus und haben diese unterschiedlichen Wahrheiten Auswirkungen auf unsere Arbeit?

Beim 7. VDID Designerfrühstück im Rahmen der MCBW 2018 saßen am Samstag, 10. März auf dem Podium:
Prof. Karin Zachmann, Professur für Geschichte der Technik, School of Education und Munich Center for Technology in Society TUM
Dipl.-Des. (FH), Mag. phil. Manja Unger-Buettner, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin (M.A.), Fachhochschule Dresden
Produktgestaltung B.A. Bianca Koch, Dozentin an der HfG Schwäbisch Gmünd
Dr. Klaus-Peter Potthast, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Digitalisierung und Medien
/ Dipl.-Des. (FH) Andreas Enslin, Chefdesigner Miele,VDID Vizepräsident / Prof. Peter Naumann, Professur Industrial Design Hochschule München, VDID / Dr. Kilian Steiner, Leitung Öffentlichkeitsarbeit, bayern design GmbH.

JJ Jones (Performance Artist / Singer) moderierte die interessante und spannende Diskussion im Showroom von USM München.

Im Anhang finden Sie eine tolle Fotodokumentation der Veranstaltung (Fotos (c) Jonas Schwarz

Impressionen zur Veranstaltung

  • VDID Designerfrühstück und Diskussion zu FakeTime bei USM
    © VDID i.A.
  • VDID Designerfrühstück und Diskussion zu FakeTime bei USM
    © VDID i.A.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x