Wettbewerb
Plagiarius 2017 verliehen
Teilen
- 10.02.2017
Die Preisträger des Negativ-Preis "Plagiarius" wurden am Freitag, dem 10.2.2017 auf der Frankfurter "Ambiente" im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell bekannt gegeben.
Der "Plagiarius" wird jährlich an Hersteller und Händler besonders dreister Nachahmungen verliehen. Ziel der Aktion Plagiarius e.V. ist es, die unseriösen Geschäftspraktiken von Nachahmern ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Industrie, Politik und Konsumenten für die Problematik zu sensibilisieren. Die Preisträger 2017 zeigen wieder einmal die enorme Bandbreite der von Nachahmungen betroffenen Branchen.
Natürlich sagt die Auszeichnung mit dem "Plagiarius" nichts darüber aus, ob die jeweilige Nachahmung im juristischen Sinne erlaubt oder aber rechtswidrig ist. Die Aktion Plagiarius kann und will kein Recht sprechen. Sie darf aber auf die Probleme betroffener Firmen aufmerksam machen und die Meinung äußern, "dass plumpe 1:1 Nachahmungen einfallslos und moralisch verwerflich sind und zu Stillstand führen. Jedes Plagiat hat 2 Seiten – eine juristische und eine moralische!" In dem Zusammenhang betont der Verein auch "dass legale Wettbewerbsprodukte, die einem Trend folgen, sich aber optisch und technisch ausreichend vom Original unterscheiden und somit fairen Wettbewerb beleben, ausdrücklich erwünscht sind".
1977 - 2017
das bedeutet 40 Jahre Negativ-Preis "Plagiarius" gegen dreisten Ideenklau!
...rund 400 Preisträger-Produkte der unterschiedlichsten Branchen
...mehr als 1600 eingereichte Plagiatsfälle…
...Schneid- und Haushaltswaren, Sanitärprodukte, Werkzeuge, Möbel, Schreibwaren, Kinderspielzeug, Parfums, Schmuck, technische Produkte und Geräte bis hin zu Notfallbeatmungsgeräten, Felgen, Motorsägen, Mokick-Bikes u.v.m.
...und so manch ein "einsichtiger" Nachahmer, der die öffentliche Blamage fürchtete und schnell eine Einigung mit dem Originalhersteller suchte!
Alle Fotos zeigen links das Original - und rechts das Plagiat bzw. die Fälschung, siehe auch Bildunterschriften neben den Fotos - (c) Aktion Plagiarius e.V..
Aktion Plagiarius e.V., Christine Lacroix,
Nersinger Straße 18, D-89275 Elchingen, Germany
Fon +49 (0) 7308 / 92 24 22
Fax +49 (0) 7308 / 92 24 23
Der "Plagiarius" wird jährlich an Hersteller und Händler besonders dreister Nachahmungen verliehen. Ziel der Aktion Plagiarius e.V. ist es, die unseriösen Geschäftspraktiken von Nachahmern ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Industrie, Politik und Konsumenten für die Problematik zu sensibilisieren. Die Preisträger 2017 zeigen wieder einmal die enorme Bandbreite der von Nachahmungen betroffenen Branchen.
Natürlich sagt die Auszeichnung mit dem "Plagiarius" nichts darüber aus, ob die jeweilige Nachahmung im juristischen Sinne erlaubt oder aber rechtswidrig ist. Die Aktion Plagiarius kann und will kein Recht sprechen. Sie darf aber auf die Probleme betroffener Firmen aufmerksam machen und die Meinung äußern, "dass plumpe 1:1 Nachahmungen einfallslos und moralisch verwerflich sind und zu Stillstand führen. Jedes Plagiat hat 2 Seiten – eine juristische und eine moralische!" In dem Zusammenhang betont der Verein auch "dass legale Wettbewerbsprodukte, die einem Trend folgen, sich aber optisch und technisch ausreichend vom Original unterscheiden und somit fairen Wettbewerb beleben, ausdrücklich erwünscht sind".
1977 - 2017
das bedeutet 40 Jahre Negativ-Preis "Plagiarius" gegen dreisten Ideenklau!
...rund 400 Preisträger-Produkte der unterschiedlichsten Branchen
...mehr als 1600 eingereichte Plagiatsfälle…
...Schneid- und Haushaltswaren, Sanitärprodukte, Werkzeuge, Möbel, Schreibwaren, Kinderspielzeug, Parfums, Schmuck, technische Produkte und Geräte bis hin zu Notfallbeatmungsgeräten, Felgen, Motorsägen, Mokick-Bikes u.v.m.
...und so manch ein "einsichtiger" Nachahmer, der die öffentliche Blamage fürchtete und schnell eine Einigung mit dem Originalhersteller suchte!
Alle Fotos zeigen links das Original - und rechts das Plagiat bzw. die Fälschung, siehe auch Bildunterschriften neben den Fotos - (c) Aktion Plagiarius e.V..
Aktion Plagiarius e.V., Christine Lacroix,
Nersinger Straße 18, D-89275 Elchingen, Germany
Fon +49 (0) 7308 / 92 24 22
Fax +49 (0) 7308 / 92 24 23
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden