Vortrag
VDID Mitgliederversammlung in Stuttgart
Teilen
- 09.11.2019
Nach der Exkursion zum Fraunhofer Institut und einem gemeinsamen Mittagessen startete die VDID Mitgliederversammlung um 14 Uhr in der GUTBROD Lounge.
Hier wurden die Berichte aus dem Präsidium und den Regionen vorgetragen und Ausblicke auf den VDID im Jahr 2020 gegeben.
Neben den organisatorischen Angelegenheiten wie Jahresabschluss und Finanzen fanden Entlastungen, Danksagungen und Ehrungen statt.
Auch wurde der 2. Teil der optimierten Satzung verabschiedet - und somit ein neuer Schritt in der Modernisierung und Öffnung des VDID - für alle Designbereiche (wie UI- UX- Design etc...) im industriellen Umfeld ermöglicht.
Der VDID verlangt dennoch weiterhin eine professionelle Qualifizierung durch eine anerkannte (staatliche) Hochschule - oder einen entsprechenden fachlichen Nachweis - um Mitglied in diesem Berufsverband zu werden!
Dies geht einher mit dem Ziel, die Mitglieder weiterhin in ihrem professionellen Werdegang positiv zu begleiten. Die VDID Konferenz 'Intelligenz der Zukunft' am Vortag zeigte, auch aufgrund der positiven Resonanz, dass der VDID sich hier auch um die Zukunft seiner Mitglieder kümmert.
Es waren spannende Tage mit interessantem Austausch.
Jutta Ochsner, VDID Geschäftsstelle Berlin
Hier wurden die Berichte aus dem Präsidium und den Regionen vorgetragen und Ausblicke auf den VDID im Jahr 2020 gegeben.
Neben den organisatorischen Angelegenheiten wie Jahresabschluss und Finanzen fanden Entlastungen, Danksagungen und Ehrungen statt.
Auch wurde der 2. Teil der optimierten Satzung verabschiedet - und somit ein neuer Schritt in der Modernisierung und Öffnung des VDID - für alle Designbereiche (wie UI- UX- Design etc...) im industriellen Umfeld ermöglicht.
Der VDID verlangt dennoch weiterhin eine professionelle Qualifizierung durch eine anerkannte (staatliche) Hochschule - oder einen entsprechenden fachlichen Nachweis - um Mitglied in diesem Berufsverband zu werden!
Dies geht einher mit dem Ziel, die Mitglieder weiterhin in ihrem professionellen Werdegang positiv zu begleiten. Die VDID Konferenz 'Intelligenz der Zukunft' am Vortag zeigte, auch aufgrund der positiven Resonanz, dass der VDID sich hier auch um die Zukunft seiner Mitglieder kümmert.
Es waren spannende Tage mit interessantem Austausch.
Jutta Ochsner, VDID Geschäftsstelle Berlin
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden