zurück
Vortrag

Bauhaus 4.0 on tour auf der Alb

Teilen
  • 09.05.2019
Aalen / Stuttgart - 4. Abend Donnerstag, 9.5.2019 um 18:30 Uhr

Im Papierlager der Geiger GmbH & Co. KG in Aalen trafen sich deutlich mehr als 60 Besucher/innen um bei der Diskussionsreihe des Designtag's dabei zu sein.

Bauhaus 4.0 meets Experience & Packaging Design: bzw. In Szene setzen – mit Design Räume und Produkte inszenieren, war das Thema des Abends.
Mit Andrea Krajewski, Professorin für User Centered und Interaction Design, dem Transmedia-Spezialisten und langjährigen Design Director bei Intuity Media Lab Klaus Birk, heute Professor in Ravensburg für Interaktions-/ Bewegtbild-Design und digitale Designmethodik und Robert Müller-Grünow, Duftexperte und Gründer von Sentcommunication - sowie im 2. Teil mit dem Plenum - wurde teilweise kontrovers diskutiert und Positionen ausgetauscht.

Themen waren - auch in der Tradition des Bauhauses - die Tradition, aber auch die Verantwortung des Designs gegenüber der Gesellschaft. Probleme mit Systemen, die dem User / Menschen Entscheidungen abnehmen und aus einem User einen "benutzten Konsumenten" machen. Aufgabenstellungen u.a. Verpackungen zu gestalten - auch mit dem Bewusstsein, dass Verpackung nach seinem (Erst) Einsatz zu 80% zu Abfall wird, wurde durchaus kritisch und kontrovers angesprochen und diskutiert, ebenso wie die Verantwortung, der sich eine Designer als Anwalt des Users und gleichzeitig Vertreter / Angestellter des Auftraggebers gegenüber sieht.

Moderiert wurde der Abend durch Boris Kochan (Präsident des "Deutschen Designtag") und Ulrich Müller, Autor, Theoretiker und Musiker.

Gastgeber des Abends war die Typographische Gesellschaft München (tgm), vertreten durch den ehemaligen Vorstand Rudolf Paulus Gorbach bzw. die Igepa-Gruppe, in Aalen vertreten durch die Geiger GmbH, die einen phantastischen Rahmen für Gespräche und Diskussionen bot - auch das großzügige Buffet im Foyer des Gebäudes bot einen perfekten Rahmen für den Ausklang und intensiven Austausch und angeregten Gesprächen.

Ein interessanter Abend, der auch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung von Design aufzeigte, dabei durchaus auch zu nachdenklichen Besucher/innen führte - eine anspruchsvolle und inspirierende Reihe, welche am 28.5.2019 in Reinbek / Hamburg fortgesetzt wird.

Impressionen zur Veranstaltung

  • Bauhaus 4.0 zu Gast bei der Fa. Geiger in Aalen
    © VDID i.A.
  • 20190509 bauhaus 4.0 - Diskussionen im Foyer bei leckerem Buffet
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x