zurück

VDID und die Munich Creative Business Week 2016

Teilen
  • 09.03.2016
Über eine Woche lang hat München Ende Februar die 5. MCBW ausgerichtet. Eine Vielzahl von “Creative Spots” waren Treffpunkte für ein internationales Publikum von Kreativen, Wirtschaftsvertretern und Unternehmen. Der VDID kann dabei auf erfolgreiche Veranstaltungen und spannende Tage zurückblicken.

Ethische Sichtweisen auf Design und Gesellschaft wurden bei der “UnConference on Design And Ethics” am 24.2.2016 in der Alten Kongresshalle ausgetauscht. “Thinker” und “Maker” haben ihre Positionen aus unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Ansätzen vorgestellt und im Dialog mit dem Publikum weiter debattiert.

Das “VDID Designerfrühstück 5.0” wusste die Gelegenheit zu nutzen, um am Samstag, dem 27.2.2016 drängende Fragen zur Zukunft des Berufs der “Industriedesigner” in einer anregenden Diskussion von Podium und Publikum zu erörtern.
Daraus ergebende Positionen werden auch als Basis für weitere Diskussionsrunden dienen und sind in der angehängten PDF von Christopher Gros zusammengefasst.

Max Neubürger, Neumitglied im VDID
und Rainer Zimmermann, vdid online redaktion

Impressionen zur Veranstaltung

  • mcbw2016lecture - unconference on design + ethic - foto zimmermann-pdgs
    © VDID i.A.
  • VDID Designerfrühstück 5.0 Wandel eines Berufsbildes auf der mcbw 2016 - Foto M.Dunst
    © VDID i.A.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x