Design im Zeitalter des Anthropozäns
Teilen
- 08.12.2020
Wir leben in einer Zeit andauernder Konfrontation mit den Konsequenzen unserer selbst erschaffenen Welt – dem Anthropozän: dem Zeitalter des Menschen, der die Natur als treibende gestaltende Kraft des Planeten abgelöst hat. Herausforderungen ökologischer und sozialer Art dominieren. Themen wie Überbevölkerung, Plastikmüll, Ozeanversauerung und Klima dominieren die ökologischen und sozialen Herausforderungen.
Das Anthropozän nahm so richtig Fahrt auf, als die Menschheit die Veränderung der großen Stoffkreisläufe beeinflusste, also steht diese auch für das Ausmaß und Dynamik anthropogener Veränderung des Erdsystems. Es ist die Herausforderung und Aufgabe, die anstehende große Transformation verträglich und gerecht zu gestalten. Dabei gilt: Die ökologischen und sozialen Fragen gehören zusammen.
Die Herausforderung des Anthropozäns scheint vor allem ein Zeitalter der Problemlösung geworden zu sein und wird damit auch die eines Design-Problems für uns.
Diese anstehende große Transformation, die in Richtung einer post-fossilen nachhaltigen Entwicklung weist, braucht Akteure. Dabei sind wir alle gefragt, in der Wirtschaft und Politik sowie im Design.
Der VDID stellt sich dem Thema, untersucht und hinterfragt die Rolle des Designers als Problemlöser und die generelle Verantwortung der Designbranche, der Unternehmen im Anthropozän. Seine Aufgabe als Visionär, Darsteller und Kommunikator insbesondere gegenüber der Politik im Zusammenspiel mit Unternehmen ist Essenz zukünftiger Gestaltung. Und letztendlich geht es darum, dass jeder seinen Teil der Verantwortung zur Gestaltung der Welt wahrnehmen sollte.
Das Anthropozän nahm so richtig Fahrt auf, als die Menschheit die Veränderung der großen Stoffkreisläufe beeinflusste, also steht diese auch für das Ausmaß und Dynamik anthropogener Veränderung des Erdsystems. Es ist die Herausforderung und Aufgabe, die anstehende große Transformation verträglich und gerecht zu gestalten. Dabei gilt: Die ökologischen und sozialen Fragen gehören zusammen.
Die Herausforderung des Anthropozäns scheint vor allem ein Zeitalter der Problemlösung geworden zu sein und wird damit auch die eines Design-Problems für uns.
Diese anstehende große Transformation, die in Richtung einer post-fossilen nachhaltigen Entwicklung weist, braucht Akteure. Dabei sind wir alle gefragt, in der Wirtschaft und Politik sowie im Design.
Der VDID stellt sich dem Thema, untersucht und hinterfragt die Rolle des Designers als Problemlöser und die generelle Verantwortung der Designbranche, der Unternehmen im Anthropozän. Seine Aufgabe als Visionär, Darsteller und Kommunikator insbesondere gegenüber der Politik im Zusammenspiel mit Unternehmen ist Essenz zukünftiger Gestaltung. Und letztendlich geht es darum, dass jeder seinen Teil der Verantwortung zur Gestaltung der Welt wahrnehmen sollte.
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden