zurück

German Design Award auf der Ambiente 2016

Teilen
  • 08.03.2016
Im Rahmen der internationalen Messe Ambiente 2016 fand am 12. Februar die Preisverleihung der mit Gold ausgezeichneten Produkte des German Design Award statt.
Das war eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über die aktuellen Gestaltungstrends zu verschaffen. Drei interessante Produkte erhielten eine „Gold“ Auszeichnung:
Die Landa Nanographic Printing Press gewann in der Kategorie Industry. Sie zeichnet sich über das durchdachte Bediensystem und das innovative Druckverfahren mit Nano-Pigmenten aus.
Das Lichtruf- und Kommunikationssystem easyCare von der Busch-Jaeger GmbH wurde Ausgezeichnet für den Einsatz in der Pflege.
Ein weiterer „Gold“ -Preis ging an die freistehende Badewanne BetteLux Shape von Bette, die die Badewanne ansprechend neu interpretierte.
Diese Produkte spiegeln einen Teil der gesellschaftlichen Trends wider und zeigen deren Gestaltungspotential. Neben den Goldgewinnern erhielt Konstantin Grcic eine Auszeichnung in der Kategorie Personality mit einer gelungenen Laudatio von René Spitz. Eva Müller wurde aus fünf Nachwuchsdesign-Finalisten zur Newcomerin 2016 gewählt.
Im Anschluss an die Veranstaltung gab es einen Sektempfang, wo ein reger Austausch unter dem Fachpublikum stattgefunden hat. Eine ideale Plattform auch für alle Young Professionals, um Kollegen aus der Designbranche persönlich kennen zu lernen.
Des Weiteren lud am Abend der Rat für Formgebung in das Museum für angewandte Kunst zur Vernissage der Gewinner zum Excellent Communication Award, der Newcomer-Finalisten und dem Preisträger der Kategorie Personality, Konstantin Grcic, ein.
Die Ausstellung war noch bis zum 28. Februar 2016 zu sehen. Im gleichen Haus läuft noch eine Ausstellung des Hessischen Wirtschaftsministeriums über einen italienischen Designwettbewerb. Rolf Krämer, Referatsleiter für die Kreativwirtschaft, hatte diese Schau zuvor eröffnet.
Alle Veranstaltungen fanden regen Zuspruch. Es war ein gelungener und inspirierender Tag.

Ina Riedel

Impressionen zur Veranstaltung

  • German Design Award Verleihung
    © VDID i.A.
  • v.l.: Ina Riedel, A. Bölstler und 2 Preisträger
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x