Makers Bible - Human Space
Teilen
- 08.01.2020
Human Space – 101 Interior Design Marken
Human Space befasst sich in erster Linie mit Interiors, in denen wir gerne freiwillig Zeit verbringen. Dabei schätzen wir Einzigartigkeit, ein Maß an Unvollkommenheit und das Wissen, dass ein bestimmtes Objekt durch Hände Arbeit und vielfaches “Anfassen” entstanden ist.
Es gibt viele gute Gründe für handgemachtes Interior: Diese Möbel und Accessoires sind gemacht, um zu halten, ihr Design liebäugelt nicht mit jedem Trend, sondern will durch Zeitlosigkeit lange und vielleicht über Generationen gefallen.
Für die Makers Bible Human Space berichten Piero Lissoni, Architekt und Designer, Ronald Wild, Design Direktor der Lufthansa und Product Designer Tom Allemeier über die Bedeutung von Craftsmanship und dem so vermittelten „Human Touch“ in Lebensräumen. Die Zukunftsforscherin Oona Strathern-Horx vermittelt ihre Prognose, wie sich Wohnen in der Zukunft verändert. Der jüngst wieder ausgezeichnete Barkeeper Klaus St. Rainer stellt uns Bars vor, die auch aufgrund ihres Interiors ein Besuch wert sind. Oliver Holy, Inhaber von ClassiCon erzählt uns, warum er einige Möbelentwürfe von Ikea schätzt. Berichtet wird außerdem von der befruchtenden Beziehung zwischen lokalem Handwerk und der Einrichtung von Boutique Hotels.
Gefunden wurden Alternativen zu schnell-produziertem und massenhaft-konsumierbarem, die private Räume, genauso wie temporär gemietete Räume stets aufwerten.
Human Space - Makers Bible
Melville Brand Design
376 Seiten, Sprache: Englisch - 35€
Human Space befasst sich in erster Linie mit Interiors, in denen wir gerne freiwillig Zeit verbringen. Dabei schätzen wir Einzigartigkeit, ein Maß an Unvollkommenheit und das Wissen, dass ein bestimmtes Objekt durch Hände Arbeit und vielfaches “Anfassen” entstanden ist.
Es gibt viele gute Gründe für handgemachtes Interior: Diese Möbel und Accessoires sind gemacht, um zu halten, ihr Design liebäugelt nicht mit jedem Trend, sondern will durch Zeitlosigkeit lange und vielleicht über Generationen gefallen.
Für die Makers Bible Human Space berichten Piero Lissoni, Architekt und Designer, Ronald Wild, Design Direktor der Lufthansa und Product Designer Tom Allemeier über die Bedeutung von Craftsmanship und dem so vermittelten „Human Touch“ in Lebensräumen. Die Zukunftsforscherin Oona Strathern-Horx vermittelt ihre Prognose, wie sich Wohnen in der Zukunft verändert. Der jüngst wieder ausgezeichnete Barkeeper Klaus St. Rainer stellt uns Bars vor, die auch aufgrund ihres Interiors ein Besuch wert sind. Oliver Holy, Inhaber von ClassiCon erzählt uns, warum er einige Möbelentwürfe von Ikea schätzt. Berichtet wird außerdem von der befruchtenden Beziehung zwischen lokalem Handwerk und der Einrichtung von Boutique Hotels.
Gefunden wurden Alternativen zu schnell-produziertem und massenhaft-konsumierbarem, die private Räume, genauso wie temporär gemietete Räume stets aufwerten.
Human Space - Makers Bible
Melville Brand Design
376 Seiten, Sprache: Englisch - 35€
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden