VDID begleitet deutsche Industrial Design Delegation nach Shenzhen und Foshan
Teilen
- 08.01.2019
Das Foreign-Market-Entry-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hilft kleinen und mittleren Unternehmen, Selbstständigen, Freiberuflern und Dienstleistungsunternehmen aus Deutschland beim Zugang zu ausländischen Märkten.
Organisiert von der AHK – German Industry & Commerce Greater China Guangzhou – und unterstützt von der Initiative Kultur- & Kreativwirtschaft der Bundesregierung fand in der Woche vom 10. bis 14. Dezember 2018 eine Delegationsreise von 11 Designer*innen und Designbüros nach Shenzhen und Foshan in China statt. Auf Anfrage des Deutschlandbüro der Auslandshandelskammer Greater China hat Frederike Kintscher – VDID Regionalvertreterin Berlin – die Delegierten auf der Reise begleitet und auf dem Sino-German Industrial Design Forum in einer Keynote eine Übersicht über Deutsches Design gegeben.
Neben der sehr positiv angenommenen Konferenz, auf der sich chinesische Unternehmen mit den deutschen Designer*innen über aktuelle und zukünftige Ideen, Trends im Industriedesign in China und Deutschland und die Vorteile des innovativen Produktdesigns austauschen konnten, wurde der VDID eingeladen, auf dem gleichzeitig stattfindenden „People oriented“ Industrial Design Summit Forum des 11. China (Shenzhen) International Industrial Design Festivals zu sprechen.
Neben Yanta Lam, CEO & Founder der ChinaDesign Research WorkGroup, Josyane Franc, Head of International Affairs der Cité du Design Saint-Etienne, Xue Meng, Greater China Manager des Japan Institute of Design Promotion, Philippe Moine, Vice President der Designers Plus Association of Saint-Etienne und Laetitia Le Maner, Founder von NOVAM konnte Frederike Kintscher eine Übersicht über die Anforderungen an heutiges Design aus deutscher Sicht geben und den Kontakt zu Shirly Feng, Vizepräsidentin und Generalsekretärin des Shenzhener Industrial Design Verbands aufbauen.
Aus VDID Sicht war diese Reise ein Erfolg und wir freuen uns auf den zukünftigen Austausch, insbesondere da der Shenzhener Industrial Design Verband sich für Deutschland als Gastland 2019 ausgesprochen hat.
Frederike Kintscher
Organisiert von der AHK – German Industry & Commerce Greater China Guangzhou – und unterstützt von der Initiative Kultur- & Kreativwirtschaft der Bundesregierung fand in der Woche vom 10. bis 14. Dezember 2018 eine Delegationsreise von 11 Designer*innen und Designbüros nach Shenzhen und Foshan in China statt. Auf Anfrage des Deutschlandbüro der Auslandshandelskammer Greater China hat Frederike Kintscher – VDID Regionalvertreterin Berlin – die Delegierten auf der Reise begleitet und auf dem Sino-German Industrial Design Forum in einer Keynote eine Übersicht über Deutsches Design gegeben.
Neben der sehr positiv angenommenen Konferenz, auf der sich chinesische Unternehmen mit den deutschen Designer*innen über aktuelle und zukünftige Ideen, Trends im Industriedesign in China und Deutschland und die Vorteile des innovativen Produktdesigns austauschen konnten, wurde der VDID eingeladen, auf dem gleichzeitig stattfindenden „People oriented“ Industrial Design Summit Forum des 11. China (Shenzhen) International Industrial Design Festivals zu sprechen.
Neben Yanta Lam, CEO & Founder der ChinaDesign Research WorkGroup, Josyane Franc, Head of International Affairs der Cité du Design Saint-Etienne, Xue Meng, Greater China Manager des Japan Institute of Design Promotion, Philippe Moine, Vice President der Designers Plus Association of Saint-Etienne und Laetitia Le Maner, Founder von NOVAM konnte Frederike Kintscher eine Übersicht über die Anforderungen an heutiges Design aus deutscher Sicht geben und den Kontakt zu Shirly Feng, Vizepräsidentin und Generalsekretärin des Shenzhener Industrial Design Verbands aufbauen.
Aus VDID Sicht war diese Reise ein Erfolg und wir freuen uns auf den zukünftigen Austausch, insbesondere da der Shenzhener Industrial Design Verband sich für Deutschland als Gastland 2019 ausgesprochen hat.
Frederike Kintscher
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
