zurück

Buchtipp: Atlas des Möbeldesigns

Teilen
  • 07.11.2019
Das Vitra Design Museum veröffentlichte im November 2019 ein Grundlagenwerk zur Geschichte des modernen Möbeldesigns.
Eine einzigartige Enzyklopädie
Der Atlas des Möbeldesigns ist die bislang umfangreichste Publikation zur modernen Möbelgeschichte. Er enthält über 1700 Objekte und 2800 Abbildungen, detailgenaue Analysen, Essays, Biografien, Infografiken und ausklappbare Zeitleisten. All dies macht den Atlas zu einer unverzichtbaren Enzyklopädie für Sammler, Wissenschaftler und Designliebhaber.

230 Jahre Möbelgeschichte
Das Buch umfasst die Werke der bedeutendsten Designer der letzten 230 Jahre und dokumentiert alle wichtigen Phasen des modernen Möbeldesigns: von den Anfängen der Industrialisierung über die klassische Moderne und die Nachkriegszeit bis hin zur Postmoderne und zur Gegenwart.

Umfassende Forschung
Der Atlas ist die Summe von 20 Jahren wissenschaftlicher Arbeit und basiert auf einer der weltweit größten Sammlungen ihrer Art. Er bietet den bislang umfassendsten Überblick über die moderne Designgeschichte, berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse, hinterfragt bestehendes Wissen und lässt die besten Designexperten zu Wort kommen.

Mit Texten von 71 Autoren, darunter Fulvio Ferrari, Christian Holmsted Olesen, Catharine Rossi, Arthur Rüegg, Deyan Sudjic, Penny Sparke, Sarah Teasley und viele andere.


Weitere Informationen oder Bestellungen im Online Shop möglich;

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x