Kongress
Cradle to Cradle Kongress 2016
Teilen
- 07.11.2016
Nach dem großen Zuspruch, den der Kongress 2015 gefunden hat, ist auch die Veranstaltung am 23./24. September 2016 äusserst erfolgreich verlaufen. Dabei wurde hier erstmals das Thema Produktdesign stärker in den Fokus gerückt.
Im aktuellen Programm wurde dazu auch ein besonderes Panel eingerichtet:"DESIGN“ mit Benedikt Wanner, Dipl.- Designer und Referent für Aktivenarbeit in der Geschäftsstelle des C2C e.V. in Berlin, sowie Alexander Volkmer, Designer und Projektmanager für BFGF DESIGN STUDIOS Hamburg und Mitglied der C2C-Regionalgruppe.
Diskussionspunkte: -- "Welche Erfahrungen, Methoden, Tools und Netzwerke gibt es für angehende und praktizierende Designer, um C2C-Produkte zu gestalten und wo besteht noch Entwicklungspotential?
Welche Rolle spielt das Design im Produktentwicklungsprozess und welchen Einfluss können wir auf ihn nehmen?" --
Diese und andere spannenden Fragen wurden gemeinsam erörtert und diskutiert.
Nach den ersten vielversprechenden Erfahrungen wird der VDID durch die Zusammenarbeit mit den Regionalgruppen von C2C deren Zielsetzungen weiter unterstützen und fördern. Eine gute Gelegenheit sich mit anderen C2C-engagierten Designern zu vernetzen und bereits gewonnene Erfahrungen auszutauschen.
Dazu werden als nächstes eine Kontaktmatrix erstellt und die entsprechenden Ansprechpartner definiert.
*
Weitere Informationen über die bisherigen Aktivitäten und das Programm des Kongresses unter folgenden Links:
Im aktuellen Programm wurde dazu auch ein besonderes Panel eingerichtet:"DESIGN“ mit Benedikt Wanner, Dipl.- Designer und Referent für Aktivenarbeit in der Geschäftsstelle des C2C e.V. in Berlin, sowie Alexander Volkmer, Designer und Projektmanager für BFGF DESIGN STUDIOS Hamburg und Mitglied der C2C-Regionalgruppe.
Diskussionspunkte: -- "Welche Erfahrungen, Methoden, Tools und Netzwerke gibt es für angehende und praktizierende Designer, um C2C-Produkte zu gestalten und wo besteht noch Entwicklungspotential?
Welche Rolle spielt das Design im Produktentwicklungsprozess und welchen Einfluss können wir auf ihn nehmen?" --
Diese und andere spannenden Fragen wurden gemeinsam erörtert und diskutiert.
Nach den ersten vielversprechenden Erfahrungen wird der VDID durch die Zusammenarbeit mit den Regionalgruppen von C2C deren Zielsetzungen weiter unterstützen und fördern. Eine gute Gelegenheit sich mit anderen C2C-engagierten Designern zu vernetzen und bereits gewonnene Erfahrungen auszutauschen.
Dazu werden als nächstes eine Kontaktmatrix erstellt und die entsprechenden Ansprechpartner definiert.
*
Weitere Informationen über die bisherigen Aktivitäten und das Programm des Kongresses unter folgenden Links:
-
C2CK16_Pressemtt. (662 KB)
-
Bericht Benedikt Wanner (11 MB)
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
