zurück
Kongress

C2C Congress Leitthema URBAN FUTURE

Teilen
  • 07.09.2021
Der 7. Internationale Cradle to Cradle Congress ist die Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Das 3-teilige Event der gemeinnützigen C2C NGO bringt Entscheider*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in unterschiedlichen Formaten auf eine Bühne. 2021 bietet der C2CC21 in neuer Form Einblicke in Best Practices und Raum zum Vernetzen: Als hybrides Event vor Ort und im Livestream, mit drei Etappen und drei Schwerpunktthemen in drei Städten.
Unter dem Leitthema „Urban Future“ diskutieren hochkarätige Speaker*innen zudem, wie wir als Gesellschaft künftig leben wollen und welche Rolle Cradle to Cradle in der Gestaltung dieser Zukunft einnimmt.

Der erste Part fand am 14.07.2021 in Freiburg unter dem Thema "Next Industrial Revolution – Scaling Innovation"
Die Wirtschaft kann Klima und Umwelt aktiv positiv beeinflussen. Auf der ersten Etappe wurde die Wirkkraft von Cradle to Cradle als Innovationstreiber behandelt. Es wurden wegweisende Produkte und Geschäftsmodelle präsentiert und mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik thematisiert. Von neuen Produkt-Service-Modellen über geschlossene Kreisläufe in Konzernen bis zu C2C-Ansätzen am Standort Freiburg, wurde unterschiedlichen Perspektiven eine Bühne gegeben und neue Impulse gesetzt.

Bei der 2. Etappe am 07.09.2021 in Mainz (und aus dem Studio) war Plastics & Packaging for Tomorrow
das zentrale Thema. Es ging um Recylierbarkeit vs. Qualität auf Produktionszyklen, positive Listen von Rohstoffen und Reduzierung von Verpackungen, sowie Wegen im Transport und Produktleben - betont wurde auch hier die große Bedeutung von verantwortungsvoller Produktgestaltung.

Die 3. und letzte Etappe des C2C Congresses findet am 04.11.2021 in Mönchengladbach statt: Cities & Regions Driving ChangeMehr zu Programm, Ablauf und Kosten auf der Website:
Für den Nachwuchs gibt es ein Ticket-Stipendium - 2. Link hier!

Impressionen zur Veranstaltung

  • Foto aus dem Studio beim c2c congress 2021 - Teil2
    © VDID i.A.
  • Foto aus dem Studio beim c2c congress 2021 - Teil2
    © VDID i.A.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x