zurück
Vortrag

Auf den Kompost! - VDID Besuch bei der Designfabrik BASF

Teilen
  • 07.06.2018
Am Donnerstag, den 7. Juni 2018 organisierte die VDID Regionalgruppe Hessen einen Besuch in der designfabrik der BASF in Ludwigshafen.

Auf den Kompost! - bei 65° bis 75° sind PLA - Kunststoffe tatsächlich kompostierbar, wenn Feuchtigkeit und Mikroben mitmachen. Das nennt man industrielles Kompostieren. Haltbarkeit als Verpackung für Lebensmittel ist gefragt, später dann Verrottung. Das ist ein klassischer Zielkonflikt.
Nach eigenen Angaben kann die BASF mit ihrem Kunststoff "ecovio" damit gut umgehen. Vor allem Einweg-Lebensmittelverpackungen sind Zielanwendungen. Wir waren beeindruckt von den Filmscharnieren, die dieser PLA gut ausbildet. Die Frage, was biokompatibel ist, wurde geklärt.
Weiter ist die BASF stark bei hochfesten Kunststoffen. Die Federkraft von "Ultrason" ist fast so stark wie bei Stahl mit geringer Relaxion! Die Designfabrik bietet auch die Auslegung mit FEM-Tools für ihre Kunden an. Das heißt, ca. 30 Fachleute bieten hochwertige Beratung an. Dies gilt für Abnahmemengen ab 2 Tonnen. Kunststoffe wie Polypropylen gehören nicht zum Lieferumfang, obwohl diese preiswerte Alternative auch bei Stühlen verwendet wird.
Kollegen waren beeindruckt von der Expertise und den Möglichkeiten in der laborartigen Umgebung mit vielen Anwendungsbeispielen. Zum Tragen kam dieses Expertenwissen bisher bei vielen Stuhl-Projekten. Entsprechende Klassiker waren zu bewundern.
Die Designfabrik war eine Reise wert! Ein weiterer Besuch ist bei Nachfrage denkbar - vor allem mit einem anspruchsvollen Projekt in der Tasche.

Mark Hetterich und Andreas Schmieg, Regionalvorsitzender
Hessen | Rheinland-Pfalz | Saarland

Mehr zu Biokompatiblen Kunststoffen:

Impressionen zur Veranstaltung

  • VDID Besuch bei der Designfabrik BASF 2
    © VDID i.A.
  • VDID Besuch bei der Designfabrik BASF 3
    © VDID i.A.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x