zurück

Stimmen zu Cross Culture

Teilen
  • 07.04.2016
Das diesjährige Forum für Markenführung und Kommunikation auf internationalen Märkten CROSS CULTURE fand am 18. März im Design Center Baden-Württemberg, Haus der Wirtschaft, in Stuttgart statt.
Die Gesprächsforen mit den Experten fokussierten sich auf die drei Themenschwerpunkte NUTZEN, WERTE und KOOPERATION. Die Resonanz der Teilnehmer war sehr positiv.

Zwei Stimmen zur Stuttgarter Veranstaltung:

"Die Veranstaltung hat meine Erwartungen übertroffen. Die Form, jeweils Vortrag und Diskussion in vielen kleinen Runden zu veranstalten, hält die Spannung für den ganzen Tag aufrecht. Dazu haben auch die durchweg spannenden Vorträge ihren Beitrag geleistet. Mein persönliches Highlight war das Forum „Ko-Kreation auf internationalen Märkten“ von Siemens Healthcare zusammen mit designaffairs. Organisation und Rahmenbedingungen waren wie immer perfekt."
Andreas Nandzik
Industrial Design Manager
Mechanics Integration Research & Development, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck

„Nutzen, Werte, Kooperationen standen bei der Konferenz Cross Culture im Fokus. Aus der Praxis für die Praxis ließ man sich in die Karten schauen, tauschte sich aus, gab und erhielt neue Ideen. Und nach und nach fügten sich individuelle Einblicke zu einer Gesamtperspektive zusammen: Erfolg in der Internationalisierung erfordert Nutzen. Dieser lässt sich am besten in interdisziplinären und kulturübergreifenden Teams schaffen und sichern. Werte verbinden dabei die Akteure. Sie schaffen Orientierung und Vertrauen und ermöglichen es, auf ein gemeinsames Ziel hin zu arbeiten. So mag das noch in keinem Lehrbuch zu finden sein. Hier aber deuteten sich Schlüssel zur erfolgreichen Internationalisierung an – mit hohem Nutzwert für alle Beteiligten. Vielen Dank für diese mutige und gelungene Konferenz.“
Oliver Frederik Hahr
Consulting in international PR, oha communication, Stuttgart

Die Experten-Beiträge der Konferenz werden in einer Publikation dokumentiert und sind nach Erscheinen beim Design Center Baden-Württemberg zu beziehen.

Impressionen zur Veranstaltung

  • Andreas Nandzik
    © VDID i.A.
  • Oliver Hahr
    © VDID i.A.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x