zurück

VDID at Cologne Design Conference: Standort und Standpunkt

Teilen
  • 06.12.2016
Gespräch mit Dustin Jessen und Philipp Hermes, Hermes/Jessen Industrial Design, Köln. Beide leiteten auf der 1. Cologne Design Conference am 30. November in der IHK Köln einen Workshop zu Haltung und Existenzgründung im Industriedesign. Gerade junge Designer müssen sich fragen, ob sie sich an Wettbewerben beteiligen sollen und ob die Präsenz auf Messen sie weiterbringen wird.

Wir haben Philipp Hermes (32 Jahre) und Dustin Jessen (30 Jahre) zu ihren Erfahrungen und ihrer Bewertung befragt. Sie gehören zu den Preisträgern des ersten, in Kooperation mit der Koelnmesse durchgeführte VDID NEWCOMERS'AWARD, präsentiert auf der Interzum 2011.

Nach dem Bachelorstudium an der Folkwang Universität der Künste (UdK) in Essen und Masterstudien an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle und am Royal College of Art in London haben sie Anfang 2015 in Köln ihr gemeinsames Designbüro gegründet.

Hermes/Jessen ID arbeitet überwiegend im Interiordesign, materialbezogen, technologisch innovativ und experimentell. Aus der Verbindung zum Messestandort hat sich die Zusammenarbeit mit Ausstellern der Koelnmesse (Formholz Becker, Kusch+Co, u.a.) entwickelt. Ein Beispiel für die erfolgreiche Vernetzung des Design-Nachwuchses mit der Industrie über die Angebote des Standorts.

Das Interview lesen Sie im PDF:

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x